3.545 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs

Hier kannst du E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Zum Datenschutz werden bei älteren Erfahrungsberichten die Mailadressen nicht mehr angezeigt. Wenn du mit einem solchen Online-Kursteilnehmer Kontakt aufnehmen möchtest, teilen wir dir die Mailadresse gerne mit.

Guten Tag Herr Dreyer,
an dieser Stelle möchte ich mich für den Online Kurs bedanken. Das Ganze war super zu lernen. Heute habe ich die Binnenprüfung bestanden und bin damit stolzer Besitzer von zwei Sportbootführerscheinen See und Binnen. Ich danke nochmal.
MfG
Raimund Neumann
Überherrn

17. November 2013

Hallo und Moin Moin Herr Dreyer,
ich bedanke mich für Ihren Online-Kurs, ich besitze jetzt die Sportbootführerscheine See, Binnen und den Pyroschein. Es war ein sehr interessantes und entspanntes Lernen. Sogar die Prüfungen haben Spaß gemacht – trotz ca. 30% Durchfallquote. Schade, dass die Funkzeugnisse nicht auch so einfach zu erhalten sind.
Richard Mikus
Holzwickede

16. November 2013

Man kann mit dem Online-Kurs auch das Seefunkzeugnis (UKW-Funkbetriebszeugnis SRC) und das Zeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk UBI erwerben. Allerdings enthält der Online-Kurs nur ein Training für das Schifffahrtsenglisch und die Prüfungsfragen. Das Hintergrundwissen eignet man sich am besten mit meinem Funkbuch an. Mit dem Buch kann man sich auch gut auf den praktischen Teil der Prüfung vorbereiten; das haben schon viele Online-Kursteilnehmer so gemacht.

Hallo zusammen,
herzlichen Dank für euren Online-Kurs. Super war's. Wir haben viel gelacht und viel gelernt und wurden süchtig nach Meer. Den Sportbootführerschein See haben wir in der Tasche, dank Rolf. Wir würden jederzeit wieder einen Kurs belegen.
Herzliche Grüße vom Bodensee
H + H
Meersburg

14. November 2013

Ich habe jetzt die Prüfungen bestanden. Ihr Kurs war super. 
Mit besten Grüßen
Rainer Müller
Sulzbach

13. November 2013

Guten Tag Herr Dreyer,
beide Prüfungen Sportbootführerschein See und Sportbootführerschein Binnen erfolgreich bestanden. Der Kurs ist unbedingt weiterzuempfehlen, er hat mir für die Vorbereitung sehr geholfen. Die Empfehlung für die praktische Ausbildung war ebenfalls gut.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. U. Tippmar
Sassenburg

11. November 2013

Sehr geehrter Herr Dreyer,
hiermit möchte ich mich für Ihr Angebot herzlich bedanken. Schneller und einfacher hätte es für mich nicht gehen können. Ich habe am 8.10.13 Ihren Online-Kurs gebucht und am 26.10.13 nach erfolgreich abgelegter Theorie- und Praxisprüfung meinen Sportbootführerschein See erhalten. Schon im ersten Kapitel war ich von dem Online-Kurs beeindruckt und konnte entspannt alle 10 Abschnitte durchgehen und mich auf die Prüfung vorbereiten. Bei einer Bootsfahrschule aus meiner Umgebung habe ich problemlos drei Fahrstunden buchen können. Der Fahrlehrer war so nett und hat mich sogar zur Prüfung angemeldet. Am Prüfungstag habe ich als Erster von etwa 50 Bewerbern die Praxisprüfung abgelegt und danach die Theorieprüfung. Nach etwa 25 Minuten hatte ich bestanden. Ihr Online-Kurs ist einfach super. Im nächsten Schritt werde ich das Bodenseeschifferpatent und damit den Binnenschein angehen.
Herzlichen Dank auch für Ihre telefonische Unterstützung! 
Eduard Vogel
Tamm

07. November 2013

Hallo Herr Dreyer,
war hilfreich für mich und für meine Tochter Katharina, Sportbootführerscheinprüfung bestanden.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Zimmer
Mainz

04. November 2013

Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank für den tollen Online-Kurs. Ich habe die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen bestanden. Ohne großes Vorwissen konnte ich unabhängig von Zeit und Ort die Kurse belegen und die Prüfungsfragen einüben – was für mich ein großer Vorteil war! Ich kann den Kurs sehr empfehlen, die Schulung bereitet ideal auf die Prüfung vor und alles wird sehr ausführlich dargestellt und erläutert.
Herzliche Grüße
Anke Feigl
Neuburg/Donau

01. November 2013

Guten Tag,
hier ein kurzes Statement zum Online-Kurs: Der Aufbau des Kurses ist sehr gut und übersichtlich gestaltet. Inhalte, Fragen, Prüfungstraining bieten ein optimales Umfeld zum Lernen und zur Selbstkontrolle. Ich kann den Kurs nur wärmstens weiter empfehlen. Vielen Dank!
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Sobotta
Hildesheim

31. Oktober 2013

Hallo Herr Dreyer,
nach 2-wöchigem führerscheinfreien Motorbootfahren in Vriesland/Niederlande in den Sommerferien 2013 wollte ich mich am 24. August 2013 eigentlich nur im Internet über Umfang und Kosten für einen Sportbootführerschein informieren. Recht schnell stieß ich auf Ihre Homepage und Ihr Angebot der Online-Fahrschule. Einem Impuls (und dem Hinweis auf die verhältnismäßig geringen Gesamtkosten) folgend habe ich mich am gleichen Tag bei Ihnen angemeldet und dies in keinster Weise bereut.
Durch die klar strukturierte Art der Stoffvermittlung war das Lernen der einzelnen Themenbereiche auch für mich als Landratte recht unkompliziert. Das Navigationstraining fand ich ebenfalls sehr interessant und leicht verständlich. Aufgrund Ihrer sehr übersichtlich gestalteten Verlinkung sowohl zu den Prüfungen als auch zu allen anderen relevanten Bereichen wie z.B. einer Fahrschulauswahl habe ich mich für Düsseldorf und eine dortige Bootsfahrschule entschieden und dies auch nicht bereut. Durch Ihren Online-Kurs war ich sowohl auf die Theorie- als auch auf die Praxisprüfung gut und sicher vorbereitet und habe daher am 19. Oktober wie empfohlen zuerst die Prüfung für den Sportbootführerschein See erfolgreich abgelegt. Da der theoretische Teil noch so präsent war, in Düsseldorf jedoch kurz danach keine Binnen-Prüfung abgenommen wurde, habe ich mich am 22. Oktober telefonisch zur Prüfung am 24. Oktober in Langenfeld anmelden können. Auch diese Prüfung konnte ich mithilfe und Unterstützung Ihres Online-Kurses angehen und sicher ablegen. Nun bin ich, exakt 2 Monate nach meiner Anmeldung bei Ihnen, stolzer Besitzer eines Sportbootführerscheins See und eines Sportbootführerscheins Binnen. Den Pyroschein habe ich jetzt noch in Angriff genommen. Auch hier sehe dank Ihrer sehr guten Erklärungen der Prüfung am 14. November ebenfalls gelassen entgegen. Einen UKW-Kurs Binnen (UBI) möchte ich ebenfalls noch in Kürze angehen.
All diejenigen, die sich wie ich nur über die Möglichkeit eines Sportbootführerscheines informieren wollen, kann ich nun aus eigener Erfahrung Ihren Kurs auf jeden Fall wärmstens ans Herz legen.
Mit den besten Grüßen aus dem Bergischen Land und allzeit eine handbreit Wasser unter'm Kiel
Roland Hülsmann
Remscheid

29. Oktober 2013

Sehr geehrter Herr Rolf Dreyer!
Mein Schwiegersohn und ich haben am 26.10.2013 am Chiemsee die Prüfung für die Sportbootführerscheine Binnen und See erfolgreich abgelegt. Dank Ihrer Lernmethode, die ich nur weiterempfehlen kann, waren wir bestens vorbereitet. Jetzt freuen wir uns, die Theorie in die Praxis umsetzen zu können. Gratulation an das Team, ihr seid perfekt!
Beste Grüße
Karl Lugmayr
Hochburg-Ach
Österreich

29. Oktober 2013

Hallo Herr Dreyer,
am 26.10.2013 war es soweit: 09:30 h praktische Prüfung, 11:00 h Theorie, 13:00 h Sportbootführerschein See ausgehändigt. Dank guter Vorbereitung mit Ihrem Online-Kurs, den ich nur loben kann, war die Prüfung sehr unproblematisch. Zu diesem Kurs kann ich nur sagen: „sehr gut“.
Vielen Dank
Kornbrust
Ottweiler

29. Oktober 2013

Sehr geehrter Herr Dreyer,
seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer beider Sportbootführerscheine, See und Binnen. Ihr Online-Kurs war super, sehr lernfreundlich und er gab mir die Möglichkeit, mich auf den Punkt genau vorzubereiten. Es war absolut kein Problem, die Fragen in der vorgegebenen Zeit zu beantworten. Das heißt, für die Prüfung See genügten mir 20 Minuten und für die Prüfung Binnen 5 Minuten. Wenn man sich an Ihre Vorgehensweise hält, klappt alles bestens.
Die beiden Prüfungsausschüsse, bei denen ich die Prüfungen ablegen konnte, waren bei der Anmeldung sehr hilfsbereit. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass bei den Navigationsaufgaben auswendig gelernte Antworten nicht zugelassen wurden – die Lösungen mussten zeichnerisch ermittelt werden, auch die Besteckversetzung. Als Nächstes werde ich nun wohl noch das Funkzeugnis erwerben. Hier war Ihr Vorschlag, einen Präsenzkurs zu machen, richtig?
Mit den besten Grüßen
Ulrich Schmitt
Talheim

28. Oktober 2013

Der Online-Kurs enthält auch ein Schifffahrtsenglisch- und ein Prüfungstraining für die Funkzeugnisse, jedoch keine Stoff-Vermittlung. Das Hintergrundwissen und die Fertigkeiten für die praktische Prüfung können Sie sich mit meinem Lehrbuch aneignen (Bestellung am besten direkt im Verlag; neueste Auflage, wichtig). So haben das schon viele Online-Kursteilnehmer gemacht. Das würde ich Ihnen auch empfehlen. Wenn Sie damit wider Erwarten nicht klarkommen sollten, so können Sie ja immer noch für einen Samstag zu mir kommen. Hier finden Sie mehr Informationen zu meinen Funkkursen.

Moin Moin Herr Dreyer,
ich möchte Ihnen freudig „Vollzug“ melden, denn seit gestern bin ich stolzer Inhaber der Sportbootführerscheine See und Binnen. Und was soll ich sagen? Es hat richtig Spaß gemacht, durch einen einfachen Mausklick jederzeit in die Bootsfahrschule zu gelangen und sich dort mit sehr viel Tiefgang in die Geheimnisse der Binnen- und Seeschifffahrt einweisen zu lassen. Für alle, die sich auch mit dem Gedanken tragen, einen Online-Kurs zu buchen, ein paar Eckdaten zu meiner Ausbildung: Buchung des Online-Kurses am 9. Sept. 2013 (seemännische „Vorbelastung“ zu dem Zeitpunkt: ein Segel-Surfschein aus dem Jahre 1984), Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen am 26. Oktober 2013.
Wichtig ist, sich gleich zu Beginn um einen Prüfungstermin und eine Praxisfahrschule zu kümmern. Auch hierbei hilft der Online-Kurs detailliert und stellt die notwendigen Kontakte bzw Links zur Verfügung. Die Anmeldung zur Prüfung in Hannover verlief problemlos, Rolf Dreyer war sowohl dort wie auch bei der gewählten Bootsfahrschule kein Unbekannter. Laut spontaner Mitteilung meines Praxisausbilders waren seine bisherigen „Dreyer-Schüler“ immer sehr gut auf die Theorie und auch auf die Praxis (z.B. Knoten) vorbereitet. Ich selber habe mir die nächsten Ziele schon gesteckt; das sind zum einen der Pyroschein (auch Teil des Online-Kurses) und dann natürlich die Funkerei. Bei der Gelegenheit freue ich mich darauf, dann Rolf Dreyer persönlich kennen zu lernen.
So, jetzt erst mal viele Grüße und Ahoi aus der Region Hannover
Rainer Walenta
Ronnenberg

27. Oktober 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Online-Kurs hat mir geholfen, mich erfolgreich auf meine Prüfungen vorzubereiten. 2,5 Tage hatte ich theoretische Ausbildung in der Yachtschule, danach habe ich mich mit Ihrem Online-Kurs auf die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen und den Pyro-Schein vorbereitet. Zwei Wochen später habe ich mit Erfolg die drei Prüfungen abgelegt. Fazit: Für mich war die Kombination aus Tafelunterricht mit Online-Kurs perfekt und effizient. Anmerkung: Alles neben meinem Beruf.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Smykalla
Tangstedt

27. Oktober 2013

Hallo Herr Dreyer,
ich habe mich nun intensiv auf die Theorie- und Praxisprüfung vorbereitet mit Ihrem Kurs, der sehr schön gegliedert ist und echt Spaß zum Lernen macht. Eine Frage hätte ich zur Prüfung: Arbeitet man in der Prüfung mit der Riesen-Seekarte, so wie ich sie beim Delius Klasing Verlag bestellt habe? Oder sind es Ausschnitte in dem Format, wie sie in den Übungsaufgaben verwendet werden?
Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort
Gruß
Mayon Schipporeit
Münster

26. Oktober 2013

In der Prüfung bekommt man einen DIN-A4-Ausschnitt aus der Übungskarte 49, so wie er im Online-Kurs heruntergeladen werden kann. Die ganze Übungskarte 49 wird erst zur SKS-Prüfung benötigt.

Hallo Herr Dreyer,
mir macht der Online-Kurs sehr viel Spaß, obwohl ich beruflich stark eingespannt bin und auch schon meine Freizeit organisieren muss. Ich habe nun ein Problem: Bei den Navigationsaufgaben ergeben sich immer mal wieder kleinere und größere Abweichungen. Wie unter den allgemeinen Fragen bereits beantwortet, werden kleinere Abweichungen von 1-2 Millimeter toleriert. In Aufgabe 9 sollen vom GPS-Ort zwei Peilungen gezeichnet werden, zum Leuchtturm Alte Weser und zum Leuchtturm Neuwerk, einmal 96 Grad und einmal 107 Grad. Ich habe diese Aufgabe mehrfach auch auf unterschiedlichen Karten gezeichnet und bei mir ergeben sich 95 Grad und 105 Grad. Sind das auch Toleranzen, die unschädlich sind? Woran könnte es liegen, dass ich immer diese Abweichung habe? Verwendet wird die Ihrem Buch beigefügte Karte zu dieser Aufgabe. Ist es zudem sinnvoll sich die Original Prüfungskarte zu besorgen? Ich freue mich auf Ihre Antwort und werde zwischenzeitlich schon mal fleißig die anderen Navigationsaufgaben üben.
Mit besten Grüßen
Dirk Roßkamp
Haselau

25. Oktober 2013

Es handelt sich bei den obigen Werten um die amtlichen Musterlösungen, die auch den Prüfern vorliegen. Ich muss Ihre Zeichnung sehen, um den Fehler zu finden. In Abschnitt 10 des Online-Kurses werden alle Kartenaufgaben vorgeführt. Schauen Sie sich das Ganze dort bitte einmal an und vergleichen Sie die Zeichnungen mit Ihren. Dann werden Sie den Fehler sicherlich finden. – Wenn Sie die Übungskarte kaufen, so lernen Sie die Navigation noch praxisnäher. Für die Prüfung reichen aber die im Online-Kurs herunterladbaren Kartenausschnitte oder die aus meinem Buch aus. Diese Ausschnitte werden Ihnen ja auch in der Prüfung vorgelegt.

Hallo Herr Dreyer,
kurze Info aus Münster. Praktischer Unterricht in Rünthe am 01.11.13 (Feiertag aber egal, dann habe ich meine Ruhe). 2 Stunden auf dem Boot, danach nach Absprache und Bedarf einen Nachschlag. Prüfung praktischer Teil, am 07.12.13 wiederum in Rünthe und am 08.12.13 die Theorie für See und Binnen in Gelmer.
Hier sieht es aus, wie im Kartenraum eines 30000 BRT Tankers. Ich habe alle Navifragen durchgeackert und handschriftlich die Lösung zu jeder Frage parat. Die Theoriefragen habe ich alle im Griff; ich lande maximal bei 2 – 3 Fehlern. Auf sechs Fehler komme ich nie. Knoten übe ich zur Entspannung, natürlich mit echten Festmachern oder wie heißen die netten Seile. Einige Knoten mache ich schon im Schlaf, ich muss mich nur auf die Namen konzentrieren. Mit den Binnenfragen habe ich noch nicht begonnen, das geht nächste Woche los. Ansonsten habe ich ja noch einiges an Zeit bis zum 03.06.14, das wird schon klappen.
Melde mich ab und wünsche schönen Feierabend.
Wilfried Ludwig
Münster

23. Oktober 2013

Guten Abend Herr Dreyer,
wir hatten bereits E-Mail-Kontakt. Vor ein paar Jahren hatte ich mit Ihrem sehr angenehmen Online-Kurs bereits die Prüfungen für die Sportbootführerscheine Binnen und See bestanden. In der letzten Zeit habe ich mich mit Ihrem Buch UKW-Funkbetriebszeugnis auf die Prüfungen für das SRC und das UBI vorbereitet. Es ist gut verständlich und hat mir sehr geholfen. Gestern habe ich in Hamburg erfolgreich beide Funkzeugnis-Prüfungen bestanden.
Da ich kein Funkgerät zum Üben hatte, habe ich eine Software verwendet. Mit der Software konnte man die Geräte recht gut kennenlernen, so dass es in der Prüfung keine Probleme gab. Gerne hätte ich eine solche Software bei Ihnen gekauft, dann wären sicherlich nicht so viele Rechtschreibfehler darin gewesen. Auch ist die Bearbeitung der Fragebögen am Computer wie bei Ihren Online Kursen angenehm. Vielleicht können Sie für zukünftige Prüflinge ja so etwas anbieten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe
Dr. Ralf Hagemann
Ostercappeln / Broxten

21. Oktober 2013

Der Online-Kurs enthält seit einigen Jahren auch ein Prüfungs- und Schifffahrts-Englischtraining für die Funkzeugnisse. Für das Hintergrundwissen und den praktischen Prüfungsteil wird noch mein Buch UKW-Funkbetriebszeugnis benötigt. So haben schon sehr viele Online-Kursteilnehmer ihre Funkprüfungen bestanden – ohne zusätzliche Software.

Guten Tag Herr Dreyer,
heute habe ich in Saarbrücken meine Sportbootführerschein See-Prüfung bestanden und ich möchte mich für den Online-Kurs herzlich bedanken. Als Nächstes folgt der Sportbootführerschein Binnen. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
MfG
Raimund Neumann
Überherrn

20. Oktober 2013

Hallo Herr Dreyer,
erst einmal wollte ich Rückmeldung geben, dass ich Ihren Online-Kurs für den Sportbootführerschein See ausgezeichnet finde. Ihre Art, den Stoff zu vermitteln, ist sehr kurzweilig und gut gewürzt mit persönlichen Erfahrungen und Kommentaren. Super fand ich Ihre Ausführungen zu den Lösungsansätzen für die Navigationsübungen – durch Ihren zusätzlichen Praxisbezug waren die Informationen für mich wesentlich einprägsamer. Die Vorbereitung für die Prüfung lief somit problemlos und man kann die Prüfung gut vorbereitet ablegen und bestehen. Sehr hilfreich war die Übersicht der Anlaufstellen für den praktischen Prüfungsteil; den Kontakt kann ich absolut empfehlen: einfache Kommunikation, gute Betreuung und meiner Meinung nach gute Ausbildung.
Dann hätte ich noch eine Frage an Sie. Ich habe 6 Jahre in Sydney gewohnt und 4 Jahre (2006-2010) in- and off-shore Regatten beim Royal Motor Yacht Club gesegelt. Für den SKS-Schein benötige ich ja den Nachweis von Seemeilen und ich wollte nun wissen, ob die damals gesegelten Meilen anrechenbar sind (der Bootseigentümer mit allen relevanten Scheinen ist bereit, die off-shore Regatten zu bestätigen) und in welcher Form ich diesen Nachweis erbringen muss. Gibt es hier so eine Art „Fahrtenbuch“? Vielen Dank für den gelungenen Online-Kurs, den ich jedem empfehle, und für Ihre Rückmeldung zu den Seemeilen.
Mit besten Grüßen
Frederik Groh
Ubstadt-Weiher

15. Oktober 2013

Die Seemeilen werden anerkannt, wenn sie ordentlich dokumentiert sind (Ort, Datum, Schiff, Skipper, Angaben zur Strecke und der Verlauf). Meilenbestätigungen werden üblicherweise in das Meilenbuch eingetragen.

Sehr geehrter Herr Dreyer,
vergangenen Freitag habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See in Köln bestanden. Ich bilde mir ein, dass Ihr Online-Kurs erheblich dazu beigetragen hat. Ich habe mich mit Ihrem Kurs konsequent vier Wochen auf die Prüfung vorbereitet und nebenbei auch viele interessante Dinge fürs Leben gelernt. Kommende Woche habe ich eine Fahrschule auf Mallorca gebucht, um die Dinge zu lernen, welche in Kursen und in den Prüfungen nicht abgefragt werden. Den Sportbootführerschein Binnen werde ich danach machen, um ein rundes Gefühl zu haben. Alles in allem war ich sehr zufrieden und ich habe auch nichts anderes gebraucht, um meine Fragen detailliert beantwortet zu bekommen. Also vielen Dank nochmals für Ihre sehr professionelle und gut gemachte Schulung.
Bis bald 
Ihr K.- Dieter Zgoll
Bonn

14. Oktober 2013

Guten Abend Herr Dreyer,  
erst einmal ein großes Kompliment zu Ihrem Online-Kurs. Hervorragend gemacht, Humor und den Schalk im Nacken, gefällt mir sehr. Ich habe Ihnen im Kurs nicht richtig zugehört und schwupps die Prüfung bzw. die Anmeldung verpasst. Ich würde den Online-Kurs gerne verlängern (natürlich auch dafür bezahlen). Wie kann geht das?
Gruß aus Sachsen
Harald Deckow

Claußnitz

13. Oktober 2013

Hallo Herr Dreyer,
ich habe soeben die Prüfung abgelegt und als einer der Ersten abgegeben mit 100 % der erreichbaren Punkte. Ich bekam die Navi-Aufgabe 7. Ihr Online-Kurs war effizient und unterhaltsam. Man kann Sie nur wärmstens weiterempfehlen. Danke.
MfG
Thomas Obergfell
Köln
PS: Ich bin Flugkapitän bei TUI und empfehle Sie bereits allen Kollegen weiter. Ich hatte zuerst das Bodenseeschifferpatent in Radolfszell gemacht. Mit der praktischen Ausbildung war ich sehr zufrieden, der Prüfer war allerdings sehr pingelig. Zwei von drei Prüflingen sind durchgefallen. Gekostet hatte das damals grob geschätzt 200,- € mit Prüfung. Jetzt habe ich 120,- € inkl. Prüfung bezahlt von binnen zur See. Auf bald mal in irgendeinem Hafen.
Liebe Grüße
Tim Obergfell

11. Oktober 2013

Ich weiß, dass die Prüfer am Bodensee pingelig sind und scharf prüfen. Deshalb empfehle ich, zuerst den Sportbootführerschein See zu machen. Hier ist die praktische Prüfung viel einfacher. Dennoch wird Inhabern des Sportbootführerscheins See die praktische Prüfung erlassen, wenn sie das Bodenseeschifferpatent machen. Man muss dann also nur noch einen Fragebogen ausfüllen und bezahlt für die Prüfung 40,- €. Mehr Kosten fallen nicht an, weil die Ausbildung ebenfalls im Online-Kurs enthalten ist. Wer möchte, kann sich danach auch noch den Sportbootführerschein Binnen ohne Prüfung ausstellen lassen.

Hallo liebes Team von sportbootführerschein.de,
ich habe noch nie so leicht Prüfungsfragen gelernt wie mit Ihrem Online-Kurs. Zunächst See, einen Monat später Binnen und Pyroschein. Der Dreimonatskurs ist für alle drei abgelegten Prüfungen angemessen. So hatte ich genug Zeit zum Üben. Besonders bei den Navigationsaufgaben braucht es seine Zeit. Also, unterm Strich bin ich absolut zufrieden.
Liebe Grüße
Jörg Thomas
Hannover

11. Oktober 2013

Werter Herr Dreyer,
als langjähriger Camper im Lausitzer Seenland habe ich zum Mieten von Motorbooten immer eine Chartereinweisung nehmen müssen. Der Aktionsradius der Seenlandschaft erweitert sich jährlich durch Überleiter in weitere Gewässer. In Zukunft kann dann bis zur Ost- oder Nordsee gefahren werden. Bekannte haben mir empfohlen, den Sportbootführerschein auf der Grundlage des Online-Kurses der Yachtschule Rolf Dreyer zu erwerben. Bald hat mich ein freundliches „Moin, Moin“ begrüßt. Das Versprechen, dass man mit dem Online-Kurs gar nicht durch die Prüfung fallen kann, hat sich bewahrheitet. Am 28. September habe ich meine Prüfung in Theorie und Praxis bestanden und seit diesem Tag bin ich im Besitz des Sportbootführerscheins. Am 13. Juni hatte ich meinen 80. Geburtstag.
Mit freundlichen Grüßen
Ehrhard Miek
Forst (Lausitz)

05. Oktober 2013

Moin lieber Herr Dreyer,
gerade wieder von meiner Geschäftsreise aus Berlin zurück, möchte ich mich bei Ihnen bedanken und Ihnen zugleich zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren. Ihr Online-Kurs ist wirklich klasse und verabreicht den Lernstoff in schmackhaften und leicht verdaulichen Portionen. Die Prüfung am 28.09. war dank Ihrer sehr guten Vorbereitungsarbeit extrem einfach und die bei suppe-artigem Nebel durchgeführte praktische Prüfung war tatsächlich in wenigen Minuten bewältigt. Auf Ihrer schönen Homepage habe ich nun noch einen Kurs für Astronavigation gefunden, der mich sehr interessiert, doch leider gibt es das nicht online oder doch? Der professionelle Umgang mit einem Sextanten reizt mich sehr, doch würde es für mich ausgesprochen kompliziert werden, dafür eine Woche in Deutschland einzubauen.
Mit den allerbesten & sonnigen Grüßen
Rainer Anders
San José, Costa Rica

05. Oktober 2013

Den Kurs Astronavigation gibt es leider nicht online.

Hallo Herr Dreyer,
mit Hilfe Ihres Online-Kurses habe ich den Sportbootführerschein See ohne Probleme und ohne großen Zeitaufwand bestanden. Herzlichen Dank und so kann ich ihn nur weiterempfehlen.
Gruß
Gerd Friedel
Wriezen

04. Oktober 2013

Hallo Herr Dreyer!
Erst einmal großen Dank für Ihren großartigen Online-Kurs zum Sportbootführerschein. Ich habe Binnen und See gleichzeitig gemacht und beide Prüfungen erfolgreich bestanden. Leider gibt es kein gleichartiges Angebot für die Theorie-Ausbildung zum SKS-Schein. Eventuell würde ich stattdessen Ihr Wochenend-Kursangebot nutzen. Ist es tatsächlich so, dass der ganze Stoff der SKS-Theorie an einem Wochenende behandelt wird? Das kann ich mir kaum vorstellen. Bitte kurze Info.
Herzliche Grüße,
Thomas Fink
Weinsberg

02. Oktober 2013

Einen SKS-Online-Kurs gibt es leider nicht; der Stoff eignet sich dazu nicht. Kommen Sie stattdessen ein Wochenende zu mir. Ich mache Sie dann fit für die Prüfung. Nach dem Wochenende können Sie alles, was Sie zur Prüfung benötigen und vieles darüber hinaus. Sie müssen nur noch die Fragen prüfungsfest lernen und bei den Navi-Aufgaben etwas schneller werden. Das erreichen Sie mit meinen Unterlagen bequem zu Hause. Als Lehrbuchautor verspreche ich Ihnen eine kompetente, abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen wertvollen Tipps für die Praxis.

Lieber Herr Dreyer,
Sie behaupten ja einiges, wenn Sie sagen, dass man sich nirgends noch schneller und effizienter auf die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen vorbereiten kann. Was soll ich sagen - Sie haben recht! Ich danke Ihnen für einen didaktisch hervorragend aufbereiteten Kurs, der mir in den Prüfungen (übrigens auch in der Praxisprüfung) ein sicheres, souveränes Gefühl gegeben hat. Und nach dem Austausch mit vielen anderen Prüflingen aus herkömmlichen Bootsschulen schien ich auch weitaus besser vorbereitet auf das, was mich erwartet. Preislich und insbesondere inhaltlich unschlagbar kann ich Ihren Kurs nur jedem ans Herz legen, der Lust auf Wassersport hat – und wie in meinem Fall blutiger Anfänger ist. Übrigens, auch beim Pyroschein zeigte sich nach der Prüfung, wer viel Lernaufwand mit wenig Erfolg hatte oder wer einfach nur gut vorbereitet war.
Ungeachtet der Tatsache, dass ich Sie persönlich bei meinen Freunden und auch mit dieser Mail uneingeschränkt weiterempfehle, möchte ich dennoch ein paar Punkte auflisten, die bei der weiteren Optimierung des Kurses hilfreich für Sie sein können:
- Animationen sind nicht an den Ton gekoppelt. Wenn ich also zwischendurch unterbrechen muss und den Ton ausstelle, läuft die Animation schon weiter und passt nicht mehr zum Bild.
- Störgeräusche, die Sie netterweise angekündigt haben, gab es gar keine. Ein einziges Nebelhorn im Hintergrund, das gehört ja wohl auch dazu. Aber der Ton ist ab und zu extrem leise, mit meinem Laptop konnte ich dann nichts mehr verstehen. Bitte prüfen Sie doch solche Aufnahmen noch einmal und verstärken Sie den Ton.
- Ein Zwischenspeichern bei den Prüfungsfragen ist möglich, aber nach meiner Erfahrung nicht bis zum nächsten Einloggen. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht, so eine Funktion wäre aber schön.
- Als Zeitempfehlung für den Online-Kurs für See und Binnen haben Sie einen Monat angegeben. Das ist schon arg sportlich, mir wäre das nicht gelungen, obwohl ich täglich viel Zeit in den Kurs investiert habe. Wer Vollzeit arbeitet und nicht nur die Prüfung bestehen will, sondern auch wirklich ein fundiertes Basiswissen bekommen möchte, der kann länger brauchen – ich jedenfalls.
Mit beiden Sportbootführerscheinen im Gepäck werde ich am Wochenende mein Wissen bei einem Spätsommer-Bootsausflug in der Lübecker Bucht und auf der Trave testen. Besten Dank für einen tollen, abwechslungsreichen, lustigen und absolut professionellen Kurs mit maritimem Flair!
Stefan Noetzel
Hannover

30. September 2013

Ich arbeite an den Verbesserungen.

Sehr geehrter Herr Dreyer,
zunächst möchte ich mich herzlich für Ihre höchst gelungene und zum Teil amüsante Vermittlung der zum Teil doch kniffligen Themenblöcke bedanken. Ich bin begeistert. Selbst bei der Navigation, bei der ich leichtes Bauchdrücken hatte, erklären Sie alles so einfach, dass sogar ich in meinem fortgeschrittenen Alter keine Probleme habe. Es macht – kurz gesagt – einfach Spaß. Mein Problem ist, dass ich mich zu spät zur Prüfung angemeldet habe (obwohl Sie im Online-Kurs zu Anfang darauf hinweisen). Da habe ich nicht aufgepasst, weil ich auch beruflich so viel um die Ohren habe. Aber das soll keine Ausrede sein. Angemeldet habe ich mich bei einer Segelschule am Chiemsee; es ist alles schon in trockenen Tüchern. Ich werde auch einen theoretischen Schnuppertag am 26.10. in Anspruch nehmen. Die Prüfung ist allerdings erst am 11.05.2014. Ich will natürlich weiter den Kurs zu Ende bringen und dann weiter üben. Ich bin schließlich schon beim vorletzten Block und habe viele, viele Testfragen geübt. Was ist zu tun? Was raten Sie mir?
Herzliche Grüße von einem Fan
Ludwig Fent
Flintsbach

30. September 2013

Ich rate Ihnen, auf einen weiteren Theoriekurs zu verzichten und die Prüfung so bald wie möglich am Starnberger See abzulegen. Denn dort wird die Prüfung auch im Winter abgenommen. Einzelheiten dazu in Kap. 14.

Hallo Herr Dreyer,
Ihr Online-Kurs hat mich optimal vorbereitet. Ich würde ich es jederzeit wieder so machen. Da ich beruflich nicht viel Zeit habe, konnte ich lernen, wann immer es passte. Ihre vielen Eselsbrücken und logischen Erklärungen haben mich schnell lernen lassen. Letzten Samstag konnte ich meinen Sportbootführerschein See in Empfang nehmen. Tolles Gefühl. Vielen Dank - gerne empfehle ich Sie weiter.
Viele Grüße
Birgit Salzwedel
Timmendorfer Strand

30. September 2013

Sehr geehrter Herr Dreyer,
auch ich möchte mich bedanken für diesen klasse Kurs. In kurzer Zeit habe ich die Prüfungen zu den Sportbootführerscheinen See und Binnen ohne Schwierigkeiten bestanden. Der Online-Kurs ist nur zu empfehlen. Die praktische Prüfung verlief auch reibungslos dank Ihrer aufgelisteten Fahrschulen.
Gruß
Tilo Kleinfeld
Hildrizhausen

29. September 2013

Hallo Herr Dreyer,
nach bestandener Prüfung möchte ich mich für Ihren tollen Online-Kurs bedanken.
Vielen Dank
Bernhard Liebenhoff
Erkelenz

23. September 2013

Sehr geehrter Herr Dreyer,
zuerst einmal möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich sehr begeistert bin von Ihrem Online-Kurs. Ohne Ihr Programm hätte ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See wahrscheinlich nicht geschafft. Ich gehe auch zur Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen nächste Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Falke
Wienhausen

23. September 2013

Hallo Team Dreyer,
ich habe auch dank Ihres Online-Kurses die englische Version des Sportbootführerscheins (RYA) erworben und mache seither mit viel Spaß die Gewässer um Korfu unsicher. Ich habe trotz einiger Versuche noch keinen Bootssteg zerstört, keine Schwimmer belästigt und keine der großen und teuren Yachten behindert. Ich fand Ihren Online-Kurs sehr gut, sehr interessant und auch mit der nötigen Prise Humor. 
Vielen Dank und Kalimera
Hans-Georg Wagner
Brighton

17. September 2013

Hallo Herr Dreyer,
ich habe den Online-Kurs bereits gebucht, Sie machen das toll. Als Berufspilot kenne ich viele Kurse, der Ihre macht wirklich Spaß.
MfG
Tim Obergfell
Köln

16. September 2013

Sehr geehrter Herr Dreyer,
Ihr Online-Kurs hat mit sehr gut gefallen. Meine praktische Prüfung habe ich in Mardorf am Steinhuder Meer absolviert. Ich bin 69 Jahre alt und freue mich, meine alte Biga 24 in meinem doch voraussichtlich letzten Lebensjahrzehnt an das Steinhuder Meer legen zu können.
Mit freundlichem Gruß
Wilfried Fehling
Bielefeld

16. September 2013

Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute erfolgreich die Prüfung für den Sportboootführerschein See absolviert und möchte ihnen noch mal meinen Dank aussprechen. Super Kurs! Auch die Fahrschule war sehr zuvorkommend, kein Problem bei den Fahrstunden oder der Prüfung selber. Der Preis in ihrer Liste sollte allerdings auf 60 €/2 Stunden verbessert werden, was ja auch sehr human ist. Also danke noch mal und jetzt gehts weiter.
Gruß
Kai Herrmann
Nordenham

08. September 2013

Hallo Herr Dreyer,
ich kann jetzt schon sagen, dass Sie die ganze Materie sehr interessant gestaltet haben. Auch die ganzen Zusatzinfos sind sehr hilfreich und manchmal für die Zukunft wichtiger als die Prüfungsfragen - z. B. das Thema Bord-WC. Als Landei muss ich mich natürlich an die nautischen Begriffe gewöhnen und dafür baue ich mir meine Eselsbrücken. Auch genügt es oft, sich ein Schlagwort zu merken, um die Antwort einer langen Frage nicht zu vergessen. Mir macht das Lernen so weniger Mühe, als wenn ich in einem Schulungsraum säße. Ich frage mich nur, wie man, z. B. bei einem Kurs hier in Münster, diesen ganzen Stoff in zwei oder drei Tagen Schulung ordentlich abarbeiten will. Mit dem Online-Kurs kann ich alles nach Wunsch wiederholen. Ich kann mir Texte im Prinzip sehr gut merken, jedenfalls solange ich sie brauche. Denn müsste ich jetzt auf der Stelle meine Kfz-Führerscheinprüfung wiederholen, würde ich mit Ach und Krach durchsausen.
Einen schönen Sonntagabend wünscht
Wilfried Ludwig
Münster

08. September 2013

Ich habe dank des Online-Kurses die Prüfung für den Sportbootführerschein See am 1. September 2013 ohne Probleme bestanden. Der Kurs ist interessant gestaltet und bei der angenehmen Stimme von Herrn Dreyer macht das Zuhören richtig Spaß. Ich habe Herrn Dreyer unter der angegebenen Handynummer drei Mal kontaktiert. Er war jedes Mal sofort erreichbar und konnte kompetent Auskunft geben. Auch muss ich mich bei der im Online-Kurs aufgeführten Fahrschule in Tutzing bedanken, die sehr fair, ohne einen  Unterschied zu den eigenen Schülern zu machen, mir alles Notwendige in nur einer Bootsfahrstunde beigebracht hat.
Walter Novak
München

04. September 2013

Hallo Sportfreunde,
der Online-Kurs hat mir außerordentlich gut gefallen. Nachdem ich hier in Düsseldorf einen Wochenend-„Kurs“ mitgemacht hatte, das Lernen ohne weitere Hilfe uns selbst überlassen wurde, sozusagen autodidaktisch, bin ich auf eure Seite gestoßen. Hier wurden mir einige Fragen wie von selbst beantwortet und verständlich erklärt. Ich kann diesen Online-Kurs nur allen empfehlen, die einen Führerschein fürs Wasser und weitere Ausbildungen, die damit zusammenhängen, machen wollen. Auch die lockere Art, wie der Lehrstoff herübergebracht wird, ist eine Klasse für sich. Ich habe meinen Sportbootführerschein See inzwischen erhalten und fahre nun nach Istrien in Urlaub. Im Herbst werde ich mich wieder einloggen, um noch den Sportbootführerschein Binnen zu machen.
Alles Gute für die Zukunft
Horst Dreste
Düsseldorf

31. August 2013

Hallo Herr Dreyer,
meiner anfänglichen Kritik zum Trotz, die weiterhin Bestand hat, dennoch ein großes Lob an den Inhalt des Online-Kurses. Heute habe ich nach nur zwei bis drei Wochen abendlichen Lernens die Prüfungen für die beiden Sportbootführerscheine See und Binnen erfolgreich bestanden. Das hat sehr gut funktioniert. Daneben auch ein Lob an Ihre Hamburger Schule, die 1a organisiert ist und mich freundlich und kompetent in der Fahrpraxis geschult hat.
Also besten Dank und Grüße
Denis Hilgefort
Hamburg

31. August 2013

Hallo Herr Dreyer,
ich habe Ihren Online-Kurs absolviert und damit folgende Scheine erhalten:
– Sportbootführerschein See,
– Sportbootführerschein Binnen,
– Seefunkzeugnis SRC,
– Binnenfunkzeugnis UBI,
– Fachkundenachweis Pyro,
– Bodenseeschifferpatent.
Ihre Online-Kurse waren sehr kurzweilig, lehrreich und amüsant - es hat echt viel Spaß gemacht. Die Form des Lernens ist sehr gut.
Zwei Kritikpunkte möchte ich loswerden: a) die fehlende Möglichkeit des Zwischenspeicherns der gelernten Fragen beim Sportbootführerschein See und b) die Prüfungsfragen beim Bodenseeschifferpatent (abgelegt beim Landratsamt Lindau) weichen teilweise erheblich von Ihren Fragen ab.
Trotz der beiden Punkte werde ich Ihren Online-Kurs weiterempfehlen.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian Steinbacher
Königssee

31. August 2013

a) Die Zwischenspeicherung der gelernten Fragen war immer möglich; dazu musste nur bei jeder gelernten Frage auf „Diese Frage nicht mehr vorlegen.“ geklickt werden. Wir haben den Text jetzt umformuliert; damit sollte das jedem klar sein.
b) Anders als beim Sportbootführerschein werden die falschen Antworten bei der Prüfung zum Bodenseeschifferpatent nicht veröffentlicht. Die Fragen und die richtigen Antworten stimmen mit dem Online-Kurs überein. Ich habe die falschen Antworten daher selbst formulieren müssen und ich habe sie so verfasst, dass man daraus noch etwas lernen kann.

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie baten mich vor geraumer Zeit um ein kurzes Feedback über den Unterricht auf Ihrer Homepage. Vorab schon mal ein großes Lob. Die Lektionen sind verständlich und klar strukturiert, die eingearbeiteten Bilder aussagekräftig, sie lockern den Unterricht in dem erforderlichen Maße auf. Die abschließende Zusammenfassung von jedem Kapitel veranschaulicht sehr gut, worauf Wert gelegt wird. Leider vermisse ich die Möglichkeit, diese Übersicht ausdrucken zu können und somit ein Unterrichtswerk zu erstellen. Damit wäre auch nach der Prüfung ein Nachlesen oder das Fertigen von Notizen im Unterrichtswerk möglich.
Leider musste ich aus beruflichen Gründen den Online-Kurs ohne Prüfung einstellen (Zeitmangel), ich kann ihn aber mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Sofern sich auf längere Sicht wieder etwas Zeit für ein Hobby ergibt, melde ich mich bei Ihnen. Denn ich beabsichtige weiterhin, den Sportbootführerschein zu erwerben. Vielen Dank für die nette Zeit mit Ihrem Unterricht, er hat mir einen guten Einblick und die Erweiterung meines Backgrounds ermöglicht.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Feindler
Kirchhain Niederwald

30. August 2013

Zum Nachschlagen, Auffrischen und Vertiefen des Stoffes eignet sich der Online-Kurs nicht. Dafür ist mein Sportbootführerschein-Buch da. Bestellung am besten beim Verlag, neueste Auflage, wichtig.

Hallo,
der Online-Kurs hat mir sehr gut gefallen. Ich habe am 10.08.2013 die Prüfung für den Sportbootführerschein See erfolgreich abgelegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre eine gute Strategie für die weitere Vorgehensweise, zunächst das Bodenseeschifferpatent zu machen, welches dann in den Sportbootführerschein Binnen umgeschrieben werden kann. Danach eventuell der SKS-Schein. Ich denke, ich werde im Herbst das Bodenseeschifferpatent über Ihren Online-Kurs in Angriff nehmen. Oder schlagen Sie eine andere Vorgehensweise vor?
Gruß und vielen Dank
Manfred Uhl
Unterschneidheim

19. August 2013

Ja, so sollte man das machen. Da das Bodenseeschifferpatent in einen Sportbootführerschein Binnen umgeschrieben werden kann, muss man diesen Stoff natürlich auch kennen. Daher sollte der Online-Kurs zunächst mit dem Sportbootführerschein Binnen fortgesetzt werden (ohne Prüfungstraining); das geht schnell. Danach kann das Bodenseeschifferpatent erworben werden; auch das ist mit dem Online-Kurs keine große Angelegenheit. Inhaber des Sportbootführerscheins See müssen dabei keine praktische Motorbootprüfung ablegen und der SKS-Schein ersetzt beim Bodenseeschifferpatent die praktische Segelprüfung.

Sehr geehrter Herr Dreyer,
mein Mann und ich haben heute die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen dank Ihres Online-Kurses bestanden. Dabei haben wir die praktische Ausbildung in der von Ihnen empfohlenen Kölner Segel und Motorbootschule gemacht. Dort sind wir optimal betreut worden. Die Sportbootführerscheine bekommen wir per Post zugeschickt, aber wir würden gerne kommendes Wochenende schon in Holland fahren. Können Sie uns sagen, ob und mit welcher Strafe wir rechnen müssen, wenn wir den Schein dann noch nicht in Händen haben?
Vielen Dank im Voraus 
Sandra Wagner
Aachen

18. August 2013

Am besten wenden Sie sich umgehend an Ihren Prüfungsausschuss, damit Ihnen die Führerscheine noch vor Ihrer Reise nach Holland zugeschickt werden. Wichtig für Sie ist in jedem Fall, dass die Sportbootführerscheine vor Ihrer Reise ausgestellt werden. Wenn Sie sonst in eine Kontrolle geraten und später einen Schein mit Ausstellungsdatum nach der Kontrolle nachreichen, so könnte dies als Führen eines Sportbootes ohne Führerschein gewertet werden. Wurde der Schein jedoch vor der Kontrolle ausgestellt, so haben Sie den Schein nur nicht mitgeführt.

Hallo Herr Dreyer,
ich hatte mir vor einem Jahr Ihr Buch Sportbootführerschein See gekauft (worüber ich heute noch froh bin), weil ich eher ein Buch-Typ bin. Ich muss Dinge öfter lesen, um sie ganz zu verstehen. Wenn ich sie verstanden habe, ist das Auswendiglernen nicht mehr das Problem. In dieses Buch habe ich ein Jahr lang gar nicht bis höchstens sporadisch hineingeschaut und mir verschiedene Themen vorgenommen, bis sie mir zu fremd wurden – ein bisschen fremd ist einem die ganze See-Thematik als Landratte ja sowieso und im Winter ist die Vorstellung von warmem Meer und Sonne auch recht weit weg. Dann legte ich das Buch wieder für Wochen weg.
Im Juli diesen Jahres ging dann alles sehr schnell. Ich hatte zwei Wochen am Stück Zeit, überwand meine Skepsis und meldete mich bei dem Online-Kurs an, lernte etwa vier Stunden am Tag online, schlug alles nochmals im Buch nach, um es innerlich in Deckung zu bringen, schaffte es nebenher gerade noch, mich zu einer Prüfung anzumelden, die Unterlagen zu organisieren, eine Bootsschule zu finden, die mich noch drei Tage vor der Prüfung ausbilden und das Boot für die praktische Prüfung stellen konnte, ging nur einmal online alle Prüfungsfragebogen durch – und bestand nach genau zwei Wochen Ausbildung auf Anhieb die komplette Prüfung. Das war nicht nur Können, das weiß ich. Ich kann das nicht als Rezept empfehlen, weil es mit Stress verbunden ist, der sich vermeiden hätte lassen, wenn die notwendigen Abläufe vorher klar gewesen wären, aber für mich war es in dieser Form o.k.
Der Online-Kurs ist in meinen Augen gut strukturiert, er gibt Informationen über das reine Pflichtwissen hinaus, die dem ganzen Stoff etwas Leben einhauchen. Herr Dreyer verwendet eine sehr joviale Sprache, was ihn authentisch macht und er besitzt einen trockenen Humor, der die Angelegenheit ins menschlich Nachvollziehbare rückt.
Was ich verbesserungswürdig erachte, sind einige Links. Bei der Prüfungsvorbereitung z.B. lief mein Wunsch nach Zwischenspeicherung regelmäßig ins Leere, einige Links waren ohne Funktion, bei manchen Navigationslinks fand man sich statt zurück wieder im Hauptmenü, bei einigen Fragen endeten die Sätze am Zeilen- und nicht am Satzende. Da wäre in meinen Augen etwas Pflege der Seite angebracht.
Bei den Kapitelclips wäre allgemein ein Player schön, dass man bei der Suche nach dem letzten Stand nicht alles noch einmal durchgucken muss, sondern sich am Fortschrittsbalken orientieren und vor oder zurückklicken kann – es ist ja doch nicht alles wirklich so relevant, dass man es zwei, drei Mal sehen sollte. Die Filmchen zur praktischen Ausbildung sind nicht so aussagekräftig, wie sie das sein müssten/könnten – und das liegt nicht an den Akteuren, sondern am Schnitt. Für unablässig erachte ich schließlich eine Voranstellung des Prüfungsablaufes, also ein Ausrichten vom Ziel her auf das Ziel: so wird es kommen, deshalb ist zuerst dieses zu tun und dann das. Und zum Schluss kann man in Ruhe lernen.
Das ist jetzt sehr viel Text und mir ist klar, dass Sie das nicht alles werden in Ihren Rückmeldungsblog einstellen wollen/können, jedoch bitte ich Sie darum, keine entstellenden Kürzungen vorzunehmen. Ich war und bin nach wie vor mit dem Online-Kurs sehr zufrieden. Er hat mich von physischen Anwesenheitspflichten frei gehalten. Auch wenn in einer Bootsschule das Gewicht stärker auf dem Dialog liegen mag oder auf der Nachfrage, konnte ich dadurch letzten Endes lernen, was ich zur Prüfung brauchte. Die Kritikpunkte sind eher technischer Natur, aber sie sind vorhanden. Das Buch werde ich nun mit anderem Blick in die Hand nehmen (hoffentlich schon bald auf See), mich versichern, im Zweifel nachsehen.
Vielen Dank für dieses zweigleisige Angebot und herzliche Grüße
Martin Aldinger
Rosengarten

16. August 2013

Für den Online-Kurs ist kein Buch erforderlich. Das Buch geht weit über den Prüfungsstoff hinaus. Die Prüfungsvorbereitung geht ohne Buch leichter und schneller. Das Buch wird empfohlen, um nach Ablauf des Online-Kurses den Stoff vertiefen oder wiederholen zu können.

Sehr geehrtes Team, sehr geehrter Herr Dreyer,
ja, mir hat der Online-Kurs gefallen. Ich habe parallel eine Präzenz-Bootsschule besucht und konnte in dieser Kombination innerhalb von zwei Wochen die Prüfungen für den Sportbootführerschein Binnen und den Sportbootführerschein See erfolgreich abschließen. Die Lehrinhalte im Online-Kurs waren leicht verständlich und unterhaltsam. Es ist auch ein Vorteil, dass der Online-Kurs sich nicht nur auf den Prüfungsstoff beschränkt. Die Fragebögen konnten mit der Prüfungssimulation super geübt werden. Erstaunt bin ich immer noch über die gelungene (sowohl technische als auch didaktische) Umsetzung der Navigationsaufgaben. Kompliment, so wurde das zum Kinderspiel.
Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Michael Müller
Friedrichsdorf

14. August 2013

Hallo Herr Dreyer,
gestern habe ich die Prüfung für meinen Sportbootfuehrerschein in Leipzig erfolgreich in Praxis und Theorie bestanden. Es war ein super Lernen, ein Lernen mit Spaß und Humor. Obwohl ich beruflich sehr eingebunden bin, hat mir Ihr Online-Kurs die Möglichkeit gegeben, mich sehr gut und sicher auf die Prüfung vorzubereiten.
Danke
Matthias Busse
Limbach-Oberfrohna

11. August 2013

Hallo Herr Dreyer,
hier ein kurzes Feedback zu Ihrem Online-Kurs. Ich habe heute das volle Programm im ersten Anlauf bestanden. Das bedeutet die Theorie für die Sportbootführerscheine See und Binnen, die praktische Prüfung und den Pyroschein. Gerade die Theorie habe ich mit der Vorbereitung im Online-Kurs schneller und sicherer als viele andere Prüfungsteilnehmer gelöst. Zum Schluss habe ich noch eine Frage: Mein Zugang zum Online-Kurs wird ja bald auslaufen. Können Sie mir ein Buch empfehlen, mit dem ich mir das Wissen kompakt und übersichtlich zum Nachlesen ins Regal stellen kann?
Viele Grüße
Christian Trettin
Schwalbach

10. August 2013

Zum Nachlesen und Vertiefen empfehle ich mein SKS-Buch (Bestellung am besten beim Verlag, neueste Auflage, wichtig).

Lieber Herr Dreyer,
ich habe Ende Juni die Prüfung für den Sportbootführerschein See und letzten Freitag die für den Sportbootführerschein Binnen bestanden, beide fehlerfrei. Und das, obwohl mein Mann immer gesagt hat, du musst einen richtigen Kurs machen, sonst schaffst du den Sportbootführerschein See nicht – tolle Unterstützung vom eigenen Mann. Der Online-Kurs ist wirklich ganz ganz toll aufgebaut. Die Schlafenszeiten unserer Tochter konnte ich super nutzen. Jetzt ruft der See für die Segelpraxis.
Viele liebe Grüße und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Bianca M.

09. August 2013

Hallo Herr Dreyer,  
ich bereite mich gerade auf die Sportbootführerschein-See-Prüfung (am kommenden Samstag in Frankfurt) vor. Bei den Probeprüfungen ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen. Im Prüfungsbogen 7, Aufgabe 5 ist die korrekte Lösung 11:56 (statt der als Musterlösung vorgeschlagenen 11:57). Ich war zunächst etwas verunsichert, weil ich bei meiner Berechnung (7,5 x 60 : 8 = 56,25min) auf 11:56 (und nicht auf 11:57) gekommen bin. Sicherheitshalber habe ich dann aber noch mal in die Navi-Aufgabe in der Lektion geschaut. Dort ist es mit 11:56 richtig. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Musterlösung bei den Probeprüfungen sollte von 11:57 in 11:56 geändert werden.  
Ich finde Ihren Online-Kurs übrigens super und brauche aufgrund Ihrer exzellenten Vorbereitung für die Fragen meist nur wenige Minuten. Ich kann mir für die Navi-Aufgabe deshalb immer extrem viel Zeit nehmen und bin trotzdem stets vor der „Halbzeit“ fertig. Einfach super.
Viele Grüße  
Jörg Walzer
Frankfurt a.M.

06. August 2013

Danke für den Hinweis und das Lob. Der Fehler wurde behoben und viel Erfolg.

Sehr geehrter Herr Dreyer,

nach ca. 3 Wochen habe ich die Prüfung bestanden. Hier ist mein Urteil: ein wunderbarer Online-Kurs, besser und leichter hätte man ihn nicht aufbauen können. Mein Kompliment und Glückwunsch, ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen

Huschmand Madjidi

Eltville-Hattenheim

03. August 2013

Hallo Herr Dreyer,
ich hätte es selbst nie gedacht, aber dank Ihres Online-Kurses habe ich den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent innerhalb von 6 Wochen erworben. Nun steht der ersten Bootsfahrt nichts mehr im Wege. Ich hatte eigentlich vorgehabt, mir für den Sportbootführerschein See drei Monate Zeit zu lassen. Weil aber die nächsten Prüfungstermine im Raum Karlsruhe erst wieder Ende des Jahres geplant sind, musste ich mich entscheiden und habe dann Anfang Juli die Prüfung abgelegt. Mithilfe der Fahrschule in Karlsruhe, die ebenfalls einen super Job macht und für Onliner ein extra Angebot hat, konnte ich auch die Praxis üben. Nachdem ich den Sportbootführerschein See in der Tasche hatte, habe ich mich über das Bodenseeschifferpatent informiert und gesehen, dass in Stuttgart am 29.07. die nächste Prüfung ist. Also habe ich mich da gleich angemeldet und auch hier bestanden. So habe ich seit meiner Registrierung bei Ihnen (14.06.13) nur ca. 6 Wochen für die Scheine benötigt. Vielen Dank, Ihr Online-Angebot habe ich schon mehrfach weiterempfohlen.
Freundliche Grüße aus dem Süden
Ben Gnädig
Karlsruhe

02. August 2013

Lieber Herr Dreyer,

ein ganz dickes Lob für Ihren Online-Kurs. Nach genau drei Wochen habe ich am 06.07.2013 die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Die schriftliche Prüfung mit der Navigationsaufgabe hatte ich nach 20 Minuten erledigt und mit null Fehlern bestanden (ohne je in ein Buch gesehen zu haben). Ich finde es auch sehr gut und interessant, dass Sie darüber hinaus in Ihrem Online-Kurs auch noch viele weitere nützliche Tipps geben. Im Herbst werde ich mich dann online mit dem Sportbootführerschein Binnen beschäftigen. Meine Praxis und Prüfung habe ich in Dortmund gemacht und auch von Anfang an offen dargelegt, dass ich die Theorie online mache. Das war überhaupt kein Problem. Ich kann Sie wirklich nur sehr empfehlen. Vielen herzlichen Dank!

Eisbärenstarke Grüße

Sabrina Fechner 
Wickede Ruhr

01. August 2013

Hallo Herr Dreyer,  
leider habe ich kein Lehrbuch für den Pyroschein gefunden. Gibt so etwas bei Ihnen? Ihr Online Kurs ist super, aber ich brauche auch etwas zum Lesen, da ich nicht immer mein Notebook dabei habe. Außerdem wollte ich mich bei Ihnen bedanken, ich habe letzte Woche meinen Sportbootführerschein See bestanden. Echt ein tolles Online-Programm.
Mit freundlichen Grüßen
Isabel Schmitz
Korschenbroich

30. Juli 2013

Ein reines Pyro-Buch gibt es leider nicht. Der Stoff ist jedoch in meinen Büchern Sportküstenschifferschein & Sportbootführerschein See und Sportbootführerschein See enthalten (Bestellung am besten beim Verlag, neueste Auflage, wichtig). Das erste Buch beinhaltet auch das Seesegeln, das zweite ist eine Kurzfassung des ersten. Mit beiden Büchern können Sie den Stoff vertiefen und nach Ablauf des Online-Kurses wiederholen.

Hallo Herr Dreyer,
ich bin seit letzter Woche bei Ihnen im Online-Kurs. Ich habe noch nie so einen super ausgearbeiteten Online-Kurs erlebt, der wirklich von der ersten Sekunde an auf den Prüfungsstoff eingeht, und auch so erklärt, dass es jeder Laie verstehen kann. Meine Hochachtung, Respekt, einfach super!
Liebe Grüße
Brigitte Marschner
Kreuztal

30. Juli 2013

Hallo Herr Dreyer,
gestern habe ich in Nürnberg die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden (insgesamt 13 Lerntage und als Dritter den Prüfungsfragebogen abgegeben). Danke noch mal für den echt guten Online-Kurs. Eine Frage noch: Ich hätte noch 2 Wochen Zugang für den Binnenschein, aber ich bin jetzt erst mal im Urlaub. Könnte ich die verbleibende Zeit Ende August nutzen?
Grüße
Uwe Böttinger 
Petersberg bei Fulda

28. Juli 2013

Die Nutzungsdauer kann nicht unterbrochen werden; alles läuft automatisch.

Sehr geehrter Herr Dreyer,
inzwischen habe ich meine Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen mit unterschiedlichen Ergebnissen abgelegt. Die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen habe ich bestanden, beim Sportbootführerschein See bin ich leider ganz knapp in Fragebogen 12 an der Navigationsaufgabe gescheitert. Ich habe einen Fehler zu viel gemacht.
Zunächst möchte ich den didaktisch sehr gut aufbereiteten Online-Kurs loben; daran lag es nicht. Allerdings würde ich anregen, den Übungsteil mit den Navigationsaufgaben als gesonderten Punkt in die Start-Übersicht aufzunehmen. Denn gerade bei knapper Vorbereitungszeit besteht dann die Möglichkeit, dass dieser Aufgabenteil parallel zum Fragenteil geübt wird. Diese sehr gute Darstellung der Kartenaufgaben habe ich leider erst recht spät im Zuge des systematischen Durcharbeitens der einzelnen Teile gefunden.
In der Prüfung hatte ich bei der Navigationsaufgabe in Frage 1 die falsche Tonne als Ausgangspunkt gewählt. Die nachfolgenden auf fehlerhafter Basis aber richtig ermittelten Ergebnisse wurden nicht als falsch gewertet. Der zweite Fehler war dann eine teilweise unkorrekte Beschreibung der Tonne. Als weiteren Fehler hatte man dann die – ebenfalls auf falscher Basis – errechnete Besteckversetzung bewertet. Müsste dies dann nicht ebenfalls als Folgefehler anerkannt werden? Bei meiner entsprechenden Nachfrage nach den Fehlern hatte einer der Prüfer dann bei dieser Aufgabe noch einmal nachgemessen. Allerdings kam er nicht zu einem positiven Ergebnis, da ihm meine Ermittlung des Standortes auf der Standlinie zu unsauber war. Sie wich ungefähr 0,1 bis 0,2 sm von seinem Eintrag ab. Inwieweit diese Ungenauigkeit bei der eigentlichen Entfernung im Rahmen der Besteckversetzung zum Tragen kam, wurde vom Prüfer nicht mehr ermittelt. Meine Frage ist, ob Sie mir aufgrund Ihrer Erfahrung sagen können, ob ein Widerspruch Aussicht auf Erfolg hätte. Die Prüfung habe ich in Köln abgelegt. Auch an dieser Stelle noch ein Lob für Ihre sehr einprägsame und übersichtliche Darstellung der Knoten.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Aengenheister
Bonn

23. Juli 2013

In dem Fall erscheint mir ein Widerspruch unbegründet. Die Entscheidung liegt m. E. im Rahmen des Prüferermessens.