3.540 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs
Hier kannst du E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Zum Datenschutz werden bei älteren Erfahrungsberichten die Mailadressen nicht mehr angezeigt. Wenn du mit einem solchen Online-Kursteilnehmer Kontakt aufnehmen möchtest, teilen wir dir die Mailadresse gerne mit.
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich hatte heute um 9.00 Uhr Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen. Hat alles superspitzenmäßig geklappt. Ich denke, dass ich die volle Punktzahl erreicht habe. Es wurden ca. 80 Personen in Leer geprüft. 13 Personen davon wurden noch mündlich nachgeprüft. Nach ca. 40 Minuten war ich schon fertig inclusive 2 mal durchlesen und Gegen-Kontrolle. Jetzt kann es auf jeden Fall losgehen. Letzten November hatte ich ja schon den Sportbootführerschein See gemacht. Herzlichen Dank noch mal für die nachträgliche Verlängerung. Wissen sie schon, wann sie den Funkerschein online anbieten?
Mit freundlichen Grüßen
Renate Zientarra
Fürstenau
28. März 2010
Liebe Yachtschule Dreyer,
nach einem Monat intensiven Lernens mit Ihrem Online-Kurs habe ich gestern die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden – ohne Fehler. Ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, Ihnen zu sagen, dass der Online-Kurs für mich die ideale Lösung war! Sehr effektiv, umfangreich erklärt und doch auf’s Wesentliche konzentriert.
Zum Schluss noch eine Kleinigkeit, die mich beim Lernen ein wenig gestört hat: Es wäre schön, wenn man bei den Menüpunkten „Prüfungsfragen“ und „Prüfungstraining“ mit einem „Pause-Button“ oder „Zwischenspeichern“ unterbrechen könnte, ohne danach wieder mit den Fragen von vorn beginnen zu müssen. Es ist gerade beim Prüfungstraining mit allen 342 Fragen sehr mühsam, wenn man wieder von vorn anfangen muss, weil man z.B. zwischendurch noch schnell in einem andern Kapitel etwas nachschauen möchte.
Vielleicht lässt sich das ja für die Nachkommenden einrichten.
Viele Grüße
Karin Pohlmann
Lemgo
28. März 2010
Die Kritik ist mir bekannt, doch leider kann ich nichts dagegen machen. Eine Pause zu machen, ist möglich. Aber das Abspeichern der übungsweise gegebenen Antworten übersteigt meine Programmierkenntnisse. Daher habe ich neben dem Lernprogramm für den gesamten Fragenkatalog viele kleine Programme für einzelne Themenbereiche geschaffen, sodass man dieses Problem leicht umgehen kann.
Hallo Herr Dreyer,
ich habe gestern meinen Sportbootführerschein See auf Anhieb geschafft. Dank dem tollen Online-Kurs war es mir möglich, die Theorieprüfung ohne Probleme zu bestehen. Der Kurs ist sehr gut zu verstehen und niemals langweilig gewesen. Ihre vielen Eselsbrücken haben selbst die Lichterführung zu einem Kinderspiel gemacht. Mein nächstes Ziel ist der Sportbootführerschein Binnen, den ich dank Ihrer Hilfe bestimmt auch bald bestehen werde.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Ludwigshafen
Stefan Müller
Ludwigshafen
28. März 2010
Hallo Herr Dreyer,
hiermit melde ich mich vom Online-Kurs ab. Nach nur 1 1/2 Wochen Lernen ohne jegliche Vorkenntnisse habe ich letzten Freitag den Sportbootführerschein Binnen erfolgreich bestanden. Der Kurs war echt super! Danke schön.
MFG
Daniel Großmann
Muggensturm
26. März 2010
Hallo Herr Dreyer,
habe heute erfolgreich die Prüfung für die Sportbootführerscheine See und Binnen in Winningen an der Mosel abgelegt, sogar ohne in die mündliche Prüfung zu müssen. In der schriflichen Prüfung wurden aufgrund der hohen Anzahl von 30 Leuten drei Gruppen gebildet. Als Kombinationsprüfling hat man zuerst die Theorie für den Sportbootführerschein See gemacht, dann die Theorie für den Sportbootführerschein Binnen und zuletzt den praktischen Teil abgelegt.
Für die praktische Prüfung hatte ich mir hierfür ein paar Tage vorher ein Boot bei einem Bekannten geliehen und mit meinem Vater, der schon die Sportbootführerscheine besitzt, die praktischen Manöver und Knoten gelernt. Er ist auch als Schiffsführer bei der Prüfung mit dabei gewesen. Geprüft wurden folgende Manöver: Nach Kompass fahren (auch den Gegenkurs ermitteln), "Mann über Bord", An- und Ablegen, Wenden auf engem Raum und die Knoten. Nach zehn Minuten war ich fertig und stolzer Besitzer der beiden Sportbootführerscheine.
Vielen Dank noch mal für Ihr Online-Angebot. Hat viel Spaß gemacht und war wirklich eine günstige Alternative.
Wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende in Barcelona.
Viele Grüße
Andreas Meyer
Höhr-Grenzhausen
26. März 2010
Hallo Herr Dreyer!
Ich hab's geschafft. Vielen Dank für diesen tollen Online-Kurs. In nur neun Wochen habe ich jeweils beim ersten Anlauf sowohl den Sportbootführerschein See in Bremen, als auch gestern dann den Sportbootführerschein Binnen in Bremenhaven geschafft. Allerdings teile ich Ihre Meinung nicht, dass der Sportbootführerschein Binnen so super einfach ist! Es gibt doch einiges Neues zu lernen. Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Kurs für sehr individuelles, angenehmes Lernen, das überraschend schnell zum Erfolg führt.
Danke sagt mit vielen Grüßen aus Stuhr
Peter Röpe
Stuhr
26. März 2010
Lieber Herr Dreyer,
auch ich kann über Ihren Online-Kurs nur das Beste berichten. Vom Aufbau, der Darstellung und insbesondere der Didaktik ist dieser Kurs jedem wärmstens ans Herz zu legen, der das Projekt Sportbootführerschein angeht. In meinem Falle habe ich mich mit null Kenntnissen am 22. Januar 2010 zum Sportbootführerschein See angemeldet und die Prüfung am 21. Februar 2010 erfolgreich abgelegt. Nach zwei Wochen Lernpause ging es weiter mit dem Stoff für den Sportbootführerschein Binnen Motor und auch diese Prüfung wurde am 21. März 2010 bestanden. Genial sind die abgekürzten Antworten auf die Prüfungsfragen, die das Lernen deutlich erleichtern und daher von mir in den Prüfungen konsequent angewendet worden sind. Insgesamt haben mich beide Führerscheine inkl. einer Fahrstunde auf dem Motorboot 290 Euro gekostet. Auf zusätzliche Lernmittel wie Bücher, Seekarten usw. habe ich verzichtet, da der Online-Kurs sämtliches prüfungsrelevante Wissen enthält und darüber hinaus noch interessante Informationen bietet. Ich darf Sie bitten, meinen Online-Zugang fristgerecht aufzuheben. Bis dahin werde ich mir allerdings noch das Kapitel Segeltheorie anschauen, das für mich ebenfalls absolutes Neuland ist.
Viele Grüße aus Essen
Bodo Goschau
Essen
26. März 2010
Wollte mich bedanken. Prüfung bestanden. Jetzt wollen wir mal sehen, wie es weitergeht. Habe Sie und Ihren Online-Kurs weiterempfohlen.
C. Nagel
Hattingen
21. März 2010
Hallo Herr Dreyer,
gerade habe ich nun auch den Sportbootführerschein Binnen bestanden, nachdem ich den Sportbootführerschein See bereits im November gemacht hatte. Da ich viel auf Reisen bin, hat mich Ihr Online-Kurs sehr unterstützt. Erfolgreich "Bootsführerschein-Lernen" am anderen Ende der Welt in Hotels: Das geht nur mit einem Online-Kurs! Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass der Sportbootführerschein See didaktisch deutlich besser ausgearbeitet ist. Der Kompaktkurs für Binnen reicht zwar aus, wenn man anschließend die Fragen intensiv "büffelt", allerdings ist die Herleitung an der Stoff bei Sportbootführerschein See noch besser gelungen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
A. Fermor
Usingen
21. März 2010
Hallo Herr Dreyer,
ich möchte hiermit ein günstiges Navigationsset bestellen. Im Voraus besten Dank für Ihre Bemühungen und nebenbei ein dickes Lob für Ihren hervorragenden Online-Kurs.
MfG
Prestele Albert
Schrobenhausen
20. März 2010
Der folgende Mailschreiber hat nicht am Online-Kurs, sondern an einem Präsenzkurs in meiner Yachtschule teilgenommen. Bücher für den SHS-Schein werden nicht benötigt. Mit dem Lehrmaterial aus der Yachtschule bestehen alle die Prüfung.
Hallo Rolf,
nochmals danke für deinen sehr guten Unterricht und auch für die Hilfe danach. Alle Prüflinge in Frankfurt von deinem Kurs haben die Prüfung für den SSS-Schein bestanden! Vielleicht sehen wir uns in 2011 in deinem Unterricht für den SHS-Schein. Welche Bücher kannst du für die Vorbereitung empfehlen?
Bis dahin alles Gute wünscht
Thomas H. Beringer
Worms
20. März 2010
Hallo Rolf Dreyer,
ich hab's geschafft! Nachdem ich Ende Dezember den Sportbootführerschein See gemacht hatte, ist es mir heute auf Anhieb gelungen, den Sportbootführerschein Binnen nachzuschieben. Dank intensivem Training mit Ihrem tollen Online-Angebot habe ich beide Prüfungen auf Anhieb bestanden. Ich kann zwar Ihre Meinung nicht teilen, dass der Sportbootführerschein Binnen einfach und schnell zu machen sei, wenn man den Sportbootführerschein See in der Tasche hat. Ich hab mich beim Sportbootführerschein Binnen viel mehr durch die Fragen quälen müssen, als beim Sportbootführerschein See. Aber ich bin glücklich, nun beide Sportbootführerscheine zu besitzen. Im Sommer geht's auf Tour durch die Mecklenburgische Seenplatte. Ihnen und Ihrem Team weiterhin alles Gute und machen Sie weiter so, ich kann Sie guten Gewissens weiterempfehlen.
Mit sportlichem Gruß
Dirk Metzner
Essen
20. März 2010
Hallo Herr Dreyer!
Ich mache seit Montag Ihren Online-Kurs und bin relativ schnell vorangekommen (ich habe schon einige der Probeprüfungen gemacht und bin heute am Donnerstag auf dem Niveau, dass ich in die mündliche Nachprüfung müsste). Ich denke, nächste Woche werde ich so weit sein, dass ich die Prüfung bestehen würde. An dieser Stelle auch mein Lob! Der Kurs ist wirklich super!
Nun habe ich eine Frage, von der ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Auf die Idee mit dem Sportbootführerschein See bin ich überhaupt nur gekommen, weil ich jedes Jahr nach Schottland in Urlaub fahre. Meine Frau und ich hatten einfach mal völlig naiv überlegt, ob wir mit einem Boot vom Rhein (wir kommen aus unmittelbarer Nähe von Düsseldorf) nach Schottland fahren könnten. Dann wäre die Anreise Teil des Urlaubs. So stieß ich im Internet auf ihre Seite (ich wusste bis vor einer Woche noch gar nicht, dass es so etwas wie einen Führerschein für Boote überhaupt gibt.). Für diesen Plan (mit dem Boot nach Schottland), sind Sportbootführerschein See und Sportbootführerschein Binnen (Motor) ja ausreichend, wenn auch weitere Scheine empfohlen sind.
Meine konkrete Frage ist nun: Wie viel Übung sollte man haben, bevor man dieses Vorhaben in Angriff nimmt? Sollte das Boot CE A klassifiziert sein, oder ist CE B ausreichend? In einem Kapitel ihres Kurses sagen Sie "Nordsee ist Mordsee". Gilt das auch für den Teil der Nordsee zwischen Rhein-Maas-Delta und Südengland? Oder noch kürzer gefragt: Kann ein Anfänger diese Strecke (ca. 50 sm?) sicher bewältigen? (Einmal in England angekommen würde ich ja in Küstennähe weiter nach Norden fahren). Mir geht es darum, ob ich das Vorhaben für diesen Sommer, für nächsten Sommer oder gar für noch weiter in der Zukunft planen kann.
Ich bedanke mich recht herzlich!
MfG
Stefan Faßbender
Hilden
18. März 2010
Nordsee ist Mordsee, das gilt auch für den Teil zwischen Holland/Belgien und England und die Gewässer vor Schottland. Eine solche Reise kann im Hochsommer bei stabilem, gutem Wetter machbar sein. Aber man darf nicht auf gutes Wetter vertrauen, sondern muss auch klarkommen, wenn sich die Wetterverhältnisse verschlechtern. Die Reise sollte erst nach mehrjähriger Praxis angetreten werden. Das Boot muss Kategorie A besitzen.
Lieber Herr Dreyer,
ich möchte fragen, ob mein 4 Wochen Programm, welches am 11.4. endet, noch mal um 4 Wochen verlängert werden kann. Das wäre hilfreich, denn ich habe meine Prüfung am 8.5. und möchte mich gewissenhaft vorbereiten. Hektik mag ich nicht, deshalb habe ich den Termin der Prüfung verschoben. Wie mache ich das mit der Verlängerung technisch?
Mir gefällt Ihr Kurs sehr gut, habe noch kein Mal wieder in das rote Sportbootführerschein-Buch (wußte vorher nichts von Ihnen) geschaut. Es macht Spaß, in den Online-Kurs reinzugehen. Ich habe ich mich in dem roten Buch verloren gefühlt und wusste nach einer Stunde soviel wie am Anfang, obwohl mich die Materie interessiert.
Beste Grüße
Dirk Wolf
Kiefersfelden
18. März 2010
Sehr geehrter Hr. Dreyer,
ich habe mich bei Ihnen zum Online-Kurs Sportbootführerschein angemeldet und bin begeistert. Ich lerne fleißig und bin auf gutem Kurs, mich bald zur Prüfung anmelden zu können. Mir fehlt allerdings das Navi-Besteck. Hiermit möchte ich bei Ihnen ein Navigations–Besteck bestellen. Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße aus der verschneiten bayerischen Landeshauptstadt
Ihre Petra Weigelt
München
16. März 2010
Hallo,
ich habe mich vor zehn Tagen für den Online-Kurs angemeldet und heute meine Prüfung bestanden. Außerdem war ich als einer der Ersten fertig.
Ein wirklich toller Onlinekurs
Stephan Wessels
Bremen
15. März 2010
Hallo Hr. Dreyer,
Prüfung heute bestanden! Dank Ihnen! Der Kurs ist super, habe bei der Prüfung auch mit Anderen gesprochen, die Ihren Online-Kurs gebucht hatten. Alle waren sehr zufrieden und wir waren alle sehr gut vorbereitet und hatten meist besser gelernt als die anderen Prüflinge. Wir waren auch schneller fertig als alle Anderen. Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist dass Sie, wenn man Fragen oder Probleme mit dem PC oder Kurs hatte, sofort geantwortet haben. Alles in allem ist dieser Kurs sehr zu empfehlen. Super weiter so!
Gruß
Carmen Tillmann
Vollersode
14. März 2010
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich hoffe, demnächst auch zur Gruppe der erfolgreichen Bootsführerscheinbesitzer gehören zu können und bin schon fleißig dabei zu lernen. Ich hatte es schon mal mit der traditionellen Fahrschule probiert, ist aber definitiv die teure und nicht wirklich optimale Alternative. Bitte verzeihen Sie mir die vielleicht blöde Frage, aber ich möchte gerne meine Skepsis ruhigstellen und Sie fragen, ob die kurzen Antworten, wie von Ihnen vorgegeben, definitiv völlig ausreichen für den Prüfer?
Vielen Dank und Grüße
José Fernando Pando
Mörfelden-Walldorf
11. März 2010
Ja, die kurzen Antworten reichen definitiv aus. Die kurzen Antworten ersparen viele Stunden Lernzeit und sind der Grund dafür, dass Online-Kursteilnehmer in der Prüfung oft sehr schnell fertig sind.
Guten Tag Herr Dreyer,
ich möchte mich recht herzlich für Ihren Online-Kurs bedanken. Dieser ist hervorragend, lehrreich für die Prüfung und gleichzeitig amüsant. Er hat mir geholfen, den Theorie-Teil mit voller Punktzahl zu bestehen. Bitte setzen Sie diese gute Arbeit fort. Ich kann Ihren Kurs guten Gewissens meinen Segelvereinskameraden empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Tilmann Kuhn
10. März 2010
Hallo Herr Dreyer,
ich mache gerade Ihren Onlinekurs zum Sportbootführerschein See. Ich finde es großartig, dass Sie das online umgesetzt haben. Es ist sehr angenehm, so von zu Hause arbeiten zu können. Aber ich habe auch einen Kritikpunkt anzubringen. Betrifft Navigation. Die Karten, welche zum Ausdrucken bereit gestellt werden, sind teilweise sehr schlecht erkennbar. Die Tonnenfarbe oder die Toppzeichen können nicht einmal mit der Lupe herausgelesen (erkannt) werden. Das ist sehr ärgerlich, weil man sich dann immer die Lösung anschauen muss und keine Chance hat, selbst auf die Lösung zu kommen. Ich habe es schon mit unterschiedlichen Druckern gedruckt, der Erfolg war stets derselbe. Ich denke, hier besteht Optimierungsbedarf. Wo kann ich denn die Prüfungskarten sonst noch bekommen in besserer Qualität? Betrachten Sie das bitte als konstruktive Kritik. Nur wenn man weiß, was man verbessern kann, hat man auch die Möglichkeit zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Haupt
77871 Renchen
07. März 2010
Leider ist auf manchen PC die Druckqualtät sehr schlecht. Ich weiß nicht, woran das liegt. In dem Fall kann man die Seekarten in einwandfreier Qualität kostenlos herunterladen auf http://www.rolfdreyer.de/Downloads/Karte1.pdf
http://www.rolfdreyer.de/Downloads/Karte2.pdf usw.
Moin Moin Herr Dreyer,
ich möchte mich an dieser Stelle für Ihre Hilfsbereitschaft und die klasse aufgebaute Kurstaktik bedanken. Ich werde Ihre Stimme vermissen. Heute nach 21 Tagen kann ich verkünden, dass ich stolzer Inhaber des Sportbootführerscheins See und des Sportbootführerscheins Binnen bin! Dank Ihrer perfekten Arbeitsweise und wie Sie Ihr Fachwissen an die Schüler weitergeben, war alles ein Klacks. Ich war bei beiden Prüfungen der Erste, der fertig war (wohl bemerkt der Einzige, der auch Ihren Online Kurs belegt hatte; der Rest kam von Yachtschulen). Die Lorbeeren widme ich Ihnen. Während Andere vor der Prüfung noch hoch gestresst die Bücher aufklappten, simste ich schon gelangweilt mit Kollegen, wann wir abends meine noch nicht bestandene Prüfung feiern.
Am 12.2.10 überlegte ich noch, am 13.02.10 entschloss ich mich, den Rekord zu brechen und die elf Tage Ihrer Kursteilnehmerin zu unterbieten. Nun leider hat es aufgrund verschiedener Prüfungstermine nicht ganz hingehauen. Am 13.02.10 registrierte ich mich und startete den Kurs. Am 28.02.10 hatte ich den Sportbootführerschein See schon in der Tasche, einen Tag später, ohne jemals zu wissen, was mich Binnen erwartete, meldete ich mich schon zur Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen an. Denn ich wusste, ich werde es schaffen, dank Ihres Kurses. In knapp 21 Tagen (zwischendurch vier Tage Zwangspause, ohne lernen zu können) habe ich beide Sportbootführerscheine bestanden. Ich kann mich nur den ganzen Vorrednern anschließen! Klasse Kurs, klasse Art & Weise wie einem das alles mit viel Humor und Herz beigebracht wird und vor allem ein klasse Rolf Dreyer, der für alle Fragen am Telefon ein offenes Ohr hatte und immer ein paar Tipps aus dem Ärmel schüttelte. Ich danke Ihnen herzlichst für alles und empfehle Sie in jedem Fall weiter.
Viele Grüße
Talip
07. März 2010
Hallo Herr Dreyer,
ich bin nun schon fast seit einem Jahr glücklicher Besitzer der Sportbootführerscheine Binnen und See. Ihr Online-Kurs ist einfach klasse und ich bin davon so begeistert, dass ich hier gern mal wieder reinschaue und schaden kann es ja auch nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Sadewasser
Greifswald
05. März 2010
Sehr geehrter Herr Dreyer,
zurzeit lerne ich im Selbststudium für den SSS-Schein anhand des Buches und des Ergänzungsmaterials von Haeften und von Schultz. Den Sportbootführerschein See hatte ich vor drei Jahren auch im Selbststudium anhand Ihres Buches gemacht und war damals schon im Vergleich zu anderen Autoren (das rote Buch) von Ihrem Aufbau, Ausdruck und pädagogischem Lerneffekt beeindruckt. Innerhalb von 2 1/2 Wochen war ich prüfungsfit und habe die Prüfung problemlos bestanden.
Nun aber da der Stoff beim SSS-Schein natürlich in die Tiefe geht, muss ich den Wert Ihres Buches noch höher ansetzen. Während ich lerne, muss ich mir öfter Ihr Buch zur Seite nehmen, um die einfachsten Navigationsansätze lösen zu können. Aufgrund der völlig komplizierten und durcheinandergewürfelten Sätze und vor allem bei Beschreibungen von Formeln verschwimmt mir als Leser aber auch wirklich alles. Als Folge dessen muss ich Ihr Buch kurz zur Seite nehmen um noch „1+1“ rechnen zu können. Was dort iauf fünf Seiten beschrieben und erläutert wird, steht bei Ihnen in einem Satz und das auch noch verständlich und für immer merkbar.
Ich und sicherlich viele Hundert andere Prüflinge würden sich zukünftig über ein Ausbildungsbuch zum SSS-Schein von Ihnen als Autor sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß und Dank an Ihren Büchern
Martin Rolf
Keitum/Sylt
21. Februar 2010
Ein Lehrbuch zum SSS-Schein ist derzeit nicht geplant. Mein Buch Sportküstenschifferschein + Sportbootführerschein See enthält bereits den größten Teil des Lehrstoffs für den SSS-Schein. Es fehlt nur noch die Gezeitenkunde nach den englischen ATT und das Radarplotten. Das Radarplotten erkläre ich in meinem Buch Skippertraining ausführlich.
Hallo,
ich habe heute in Essen erfolgreich den Sportbootführerschein See bestanden. Vielen Dank für den Online-Kurs, er ist toll aufgebaut und auch was für Leute mit wenig Zeit!! In einem Monat habe ich leider nur für 2 Wochen die Zeit gefunden intensiv zu lernen. Dennoch hatte ich keine Probleme bei der Prüfung und war dank den verkürzten Antworten auch noch als erster von 60 Leuten fertig mit dem theoretischen Teil!
Viele Grüße und vielen Dank
Gil Albrot
Bergisch Gladbach
21. Februar 2010
Hallo Herr Dreyer,
ich möchte mich bei Ihrem Online-Kurs abmelden, habe am Wochenende die Prüfung bestanden, vielen Dank, kann Sie weiterempfehlen.
MfG
Georg Wiegelmann
Meschede
10. Februar 2010
Moin Moin Herr Dreyer,
dank Ihres toll aufgebauten Kurses und meines enormen Lerneinsatzes habe ich am 23.01.2010 die Prüfung Sportbootführerschein See und am 06.02.2010 die Prüfung Sportbootführerschein Binnen erfolgreich und ohne mündliche Nachprüfung bestanden. Da an beiden Terminen Eisgang auf dem Wasser herrschte, ist leider der praktische Teil der Prüfung verschoben worden.
Viele Grüße und eine schöne Zeit auf dem Wasser
wünscht Ihnen
Dirk von Witzleben
Handorf
08. Februar 2010
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich gehöre inzwischen zu den erfolgreich bestandenen Sportbootführerschein See Studenten. Ihr Online-Kurs hat geglänzt. Der Unterricht war exzellent, der Aufbau (von den Fragen nach dem Unterricht, Prüfungsfragen mit Option „gelernt“ und „nicht gelernt“ bis hin zu den Prüfungsfragen war aus meiner Sicht einfach nicht zu schlagen, genau richtig. Sehr gute Arbeit haben Sie gemacht!
Kurz zu meiner Person und dann hätte ich eine Frage an Sie: Ich bin sicherlich nicht ihr „typischer“ Kunde. Als Engländer mit mehr als 30 Jahren in Süd Deutschland habe ich mich mehr oder weniger an die Bürokratie gewöhnt, aber ich finde es nach wie vor nicht sonderlich toll. Die Sportbootführerschein See Prüfung war eine typische Mischung aus echt wichtiger und sinnvoller Information für die Praxis – und nur darauf kommt es doch an – und sinnlosem Pauken von Unsinn. Einiges habe ich wie ein Papagei gelernt, ohne es wirklich gewußt zu haben, was es bedeutet. Eigentlich wollte ich den SKS-Schein erwerben. Der Sportbootführerschein See war eine Pflicht-Zwischenstufe. Ich arbeite jetzt daran und möchte den SKS-Schein in Januar/Anfang Februar abschließen, sonst würde ich an Ihrem Wochenendkurs im Februar teilnehmen.
Mit Bedauern stelle ich fest, dass Sie keinen SKS Online-Kurs haben. Warum? Vor allem haben mir Ihre kurzen und knappen Beschreibungen aber vor allem Ihre Antworten beim Sportbootführerschein See enorm geholfen, das Amtsdeutsch in den offiziellen Antworten zu umgehen. Ich habe schon Ihre drei Bücher zu diesem Thema besorgt (Begleitheft, Übungen und Aufgaben und Sportküstenschifferschein + Sportbootführerschein See. Leider sind nur die „korrekten“ z.T. langatmigen Antworten vorhanden. Sollten Sie doch den SKS als Online-Kurs haben oder vielleicht die Antworten in kurzer Form, wäre ich sehr dankbar. Selbstverständlich wäre ich gern bereit, für diese Leistung zu bezahlen. Ich bedanke mich nochmals für Ihren sehr gelungenen Kurs. Eine Weiterempfehlung ist selbstverständlich.
Eine letzte Frage: Mein Abonnement läuft Anfang Januar aus. Ich werde es weitere drei Monate automatisch verlängern. Bekomme ich eine Rechnung oder sollte ich vorab den Betrag überweisen?
mfg
Neil Reen
Waldkraiburg
31. Dezember 2009
hallo,
see und binnen erfolgreich abgeschlossen, auch dank ihres online-kurses. anfang 2010 funkschein und dann ab auf's wasser.
weiter viel erfolg
lessing
Wolfenbüttel
21. Dezember 2009
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich habe den Sportbootführerschein gemacht. Der Online-Kurs war dabei eine super Hilfe. Eine großartige Idee!
Alles Gute, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
Constantin Faerber
Hamburg
21. Dezember 2009
Hallo zum dritten Mal,
hier weitere Infos. Angemeldet und gelernt haben wir im Seglerverein Rostock eV. Wir haben vier Tage Sonnabend + Sonntag jeweils ca. 8 h gelernt. Das heißt, jemand hat aus dem Buch vorgelesen und wer Fragen hatte, bekam diese beantwortet. Dann haben wir jeder einmal ein Boot geführt, 30 min. Das war ein Angelkahn mit mittelsitzenden Dieselmotor. Sehr ruhig und beherrschbar. Alles in allem haben wir dafür 250,- € bezahlen sollen. Für Binnen und See. Nicht erwähnt wurden Prüfungsgebühren und Lehrmaterial sowie irgendwelche Kleinigkeiten. Da alle aus dem selben Buch lesen sollten, um dem Unterricht zu folgen, mussten wir jeder zwei Bücher zu 26,- € kaufen. Ich bin dann knapp 500,- € los geworden inkl. Ihrem Online-Kurs für 4 Wochen.
Es war nichts Anschauliches oder Beispielhaftes bei dem Unterricht. Reines Vorlesen und Abarbeiten der Aufgaben. Nach dem ersten Wochenende waren wir fertig und niedergeschlagen, weil wir vor einem riesigen Berg Aufgaben und Lösungen standen. Die Prüfung war dann vier Wochen später.
Ich hätte mir gewünscht, dass wir alle mal in den Hafen oder nach Warnemünde fahren und vor Ort lernen. Das wäre anschaulicher gewesen, da Bilder immer besser haftbar bleiben. Ist doch nicht weit von dort aus. Ich habe das dann selber gemacht und Glück gehabt, dass die Hafenrinne vor Warnemünde sogar ausgebaggert wurde, also genau unser Programm.
Zusätzlich habe ich dann meine Aufzeichnungen immer mitgehabt. So konnte ich das Wichtigste unterwegs festigen. Gerade die Schallsignale, Lichtsignale, Lichterführung und Signalkörper konnte ich mir so gut einprägen und direkt miteinander vergleichen. Daran sind die meisten gescheitert. Ich kann echt nicht sagen, dass der Stoff leicht ist und die Prüfer locker. Jedenfalls nicht in Rostock. Es sind ja auch Leute auf dem Markt, die behaupten in 24 Stunden Prüfungsreife zu verkaufen. Das ist lebensgefährlich.
Also ich beende unser nettes Gespräch. Wünsche Ihnen alles Gute und tolle Weihnacht. Danke für die nette Zeit und ich empfehle Sie mit Sicherheit weiter.
Thomas B.
Rostock
21. Dezember 2009
Hallo noch einmal,
ich habe schon zwei Freunde vermittelt, die bei Ihnen einen Kurs besucht haben und zwei werden es im Frühjahr. Ich bin davon überzeugt und werde es weitersagen.
Ich habe zwar immer noch kein Boot, aber der Traum ist ja lebendig. Damals (dieses Frühjahr) wollte ich mir einfach was beweisen und einen Wunsch erfüllen beide Scheine zu haben. Bin ja auch schon 42 und Vorbild für meine große Tochter, die in der 10. Klasse mit den Prüfungen kämpfte, und ich wollte ihr auch zeigen, "wer nicht kämpft, hat schon verloren" oder so. :-D
Mein Vater ist Kapitän und 37 Jahre zur See gefahren, Handelsmarine. Er schüttelte damals nur den Kopf und sagte, "Das, was Du hier in vier Wochen lernen sollst, habe ich in 30 Jahren nicht gelernt". Dabei zwinkerte er mir zu. Beim Knoten und den Kurs-Zeichnen-Aufgaben hat er mir praktisch geholfen. Das hat ihm auch Spaß gemacht. Ich glaube, er hat sich zurückerinnert an seine Lehrjahre und erzählte mir allerhand Geschichten und Erlebnisse aus seiner Seezeit. So sind wir auch etwas enger zusammengerückt. Nach der Prüfung war er mächtig stolz und ich auch. Bei einem Bier und etwas Gegrilltem haben wir uns von unseren Frauen und den Kindern feiern lassen. Ein Glas habe ich auch auf Sie und das Programm erhoben.
Mit freundlichen Grüßen aus Rostock
Thomas B.
21. Dezember 2009
Hallo Herr Dreyer,
habe nach gründlichem Üben die Sportbootführerscheine See und Binnen in Hamburg-Finkenwerder ohne mündliche Nachprüfung bestanden und war bei beiden Prüfungen auch noch als Erster fertig. Vielen Dank, wirklich super aufgebaut ist der Kurs, leicht verständlich und gut lernbar. Allen weiteren wünsche ich viel Erfolg. So würde ich gern den SKS-Schein machen.
LG
Thomas Kiene
Henstedt-Ulzburg
21. Dezember 2009
Hallo Herr Dreyer,
danke für diesen Online-Kurs. Es hat total Spaß gemacht zu lernen und gestern habe ich nun meine Prüfung zum Sportbootführerschein See bei Schneefall in Hamburg bestanden. Werde mich demnächst auch noch an den Sportbootführerschein Binnen machen und mich dazu wieder bei Ihnen anmelden.
Saskia Trefzer
Lörrach
19. Dezember 2009
Sehr geehrter Herr Dreyer,
Ihr Online-Kurs ist wirklich gut aufgebaut, auf das Wichtigste konzentriert und so verständlich, dass man a) auf die Prüfung gut vorbereitet ist und b) sich allgemein in der Materie gut auskennt, was ja für die Praxis immens wichtig ist. Kompliment! Eine Bitte: Die Navigation in den Probeprüfungen ist sehr aufwändig und damit zeitintensiv. Eine Navigation mit Scroll-System und eine Möglichkeit, die Prüfungsbögen auszudrucken wäre toll! Vielen Dank für die gute Betreuung, ich bin stolzer Besitzer des Sportbootführerscheines See seit heute.
Viele Grüße
Jörg Hawlitzeck
Bonn
18. Dezember 2009
Guten Tag Herr Dreyer,
ich habe keine andere Möglichkeit gefunden, Ihnen zu schreiben. Ich habe den Sportbootführerschein See und Binnen bei Ihnen gemacht und muss sagen, einfach super erklärt, für jeden zu empfehlen. Die Prüfungen waren dadurch super einfach, ich konnte sogar anderen Prüflingen vor der Prüfung helfen. Die Eselsbrücken bleiben bei vielen im Kopf. Wollte nur sagen: SUPER. Jetzt gehts aufs Wasser!
Frohes Fest und einen guten Rutsch
Gruß
Andreas Koch
28816 Stuhr
18. Dezember 2009
Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank. Ich habe doch tatsächlich mit Ihrer Hilfe beide Sportbootführerscheine, See und Binnen, als einziger Teilnehmer an einen Tag geschafft. Ohne Ihren Online-Kurs hätte ich alt ausgesehen. Danke noch mal. Ich hatte eine Art Kurzbeschreibung erstellt, um die Schallsignale, Licht- und Seezeichen zu kombinieren und eine Art Verbindung zu schaffen. Gerade die Schallsignale sind nicht logisch in Verbindung mit den Seesignalen. Soll ich Ihnen diese Hilfe mal zusenden?
Vor Aufregung hätte ich die Prüfung beim Knoten fast verhauen. Plötzlich war alles weg. Aber dann kam es wieder und die praktische Prüfung ging gut. Danach kam die Theorieprüfung, zuerst See und dann Binnen. War das ein Fest. Es war auch nicht leicht und die Prüfer waren recht streng. Ich hatte Fragebogen 8. Den hatte ich gut gelernt. Wenn man Ihren Kurs gebucht hat, dann braucht man eigendlich keine teuren Bücher mehr. Ausgenommen die Hilfsmittel für die Navigation. Das muss man praktisch machen. Mir hat das jedenfalls alles geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas B.
Rostock
17. Dezember 2009
Hallo Herr Dreyer,
Ihr tolles Online-Lernprogramm hat mir und meinen beiden Söhnen sehr geholfen, uns zeitnah und effektiv auf die Prüfung vorzubereiten. Vergangenen Samstag haben wir alle drei den Sportbootführerschein See bestanden und steuern nun auf den SKS-Schein zu. Wann kommt hierfür ein Programm? Ich möchte hiermit meinen Account aufkündigen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Püttmann
Mülheim
17. Dezember 2009
Moin Moin Herr Dreyer,
letztes Jahr mit Hilfe Ihres exzellenten Online-Kurses den Sportbootführerschein See bestanden. Im Mai den SKS-Schein gemacht. Am 9. Dezember 2009 wieder mit Unterstützung Ihres Online-Kurses den Sportbootführerschein Binnen bestanden. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ihre Kurse sind wirklich sehr gut aufgebaut und helfen einem, schnell (und unterhaltsam) den Prüfungsstoff zu lernen. Ich war dank Ihrer kurzen, knappen Antworten wieder einer der Ersten, die abgegeben haben.
Ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr wünscht
Andreas Kösters
Meerbusch
16. Dezember 2009
Moin moin Herr Dreyer,
eigentlich sollte ich besser Rolf sagen, denn wir haben viele Stunden gemeinsam verbracht, ohne uns persönlich zu kennen. Ich habe mir Anfang September überlegt, die Sportbootführerscheine See und Binnen zu machen. Ein Präsenskurs kam zeitlich allerdings nicht in Frage. Bei Ihrem Online-Kurs war ich zunächst skeptisch und habe erstmal ein 24-Stunden Testabo gewählt. Das hat mich so überzeugt, dass ich dann einen 3-Monatszugang gebucht habe. Ich habe mich am 12.09.2009 angemeldet, am 17.10. habe ich den Seeschein und am 12.12. den Binnenschein bestanden und zwar ohne Probleme. Vielen Dank für diesen tollen, didaktisch und methodisch perfekten Online-Kurs. Ich werde Sie, wo es geht, weiterempfehlen. Auch die Bootsschule Rünthe war top und kooperativ, genau wie die Prüfungsausschüsse Aurich und Köln. Alles was Sie im Teil Praxis und Prüfung erzählen, kann ich so bestätigen.
Vielen Dank, auch für die enorme Geldersparnis.
Gruß Sven Haja
Menden
15. Dezember 2009
Hallo Rolf,
danke war ein toller und hilfreicher Kurs. Am Sonntag die letzte Prüfung bestanden. Habe alle beide Sportbootführerscheine.
Danke
Gruß
Gerhart Maier
85764 Oberschleißheim
14. Dezember 2009
Hallo Rolf,
nachdem ich bei dir schon erfolgreich den SKS-Lehrgang gemacht habe, kann ich jetzt sagen: auch dein SSS-Lehrgang war wesentlicher Grund für das Bestehen der SSS-Prüfungen. An diesem Wochenende habe ich die noch fehlende Navigationsprüfung in Hamburg absolviert. Ich habe aus beruflichen Gründen alle vier Teilprüfungen getrennt durchgeführt und jeweils auch sofort bestanden. Das hat zwar 20 Monate gedauert, letztlich aber ohne Wiederholungen oder mündliche Prüfungen. Wo ich jetzt so gut im Stoff bin, überlege ich, im nächsten Jahr auch noch den SHS-Schein zu machen. Wenn es soweit ist, kann es für mich nur eine Schule geben.
Vielen Dank!
Martin Rekasch
Schwerin
14. Dezember 2009
Hallo Rolf,
ich habe heute in Frankfurt die SSS-Teilprüfungen Recht und Wetter erfolgreich abgelegt. Vielen Dank für die gute Vorbereitung. Drei Kollegen aus dem SSS-Kurs habe ich getroffen, zwei haben ebenfalls ihre beiden SSS-Teilprüfungen bestanden. Axel hat alle vier Prüfungen gewagt; er muss im Fach Navigation morgen in die mündliche Nachprüfung, die anderen drei Teile hat auch er direkt gepackt. Eine schöne Adventszeit und frohe Festtage.
Bis zum zweiten Teil der SSS-Ausbildung im Februar
Klaus Dallinger
69469 Weinheim
14. Dezember 2009
Hallo Rolf,
ich habe am Wochenende alle vier SSS-Prüfungen bestanden. Die Prüfung war entweder leicht oder ich war sehr gut vorbereitet.
Viele Grüße
Axel Müller
Steinebach/Sieg
13. Dezember 2009
Hallo Herr Dreyer!
Sie baten mich kürzlich während unseres Telefonates, Ihnen nach bestandener Prüfung eine Mail zu schicken. Bereits für den See-Schein haben sich meine Frau und ich bei Ihnen online vorbereitet. Gestern haben wir beide die Binnen-Prüfung bestanden. Wir können Sie nur weiterempfehlen (es haben sich schon Bekannte von uns bei Ihnen angemeldet).
Alles Gute wünschen Ihnen
Andreas und Ramona Drifte
Nieheim
13. Dezember 2009
Moin Moin Herr Dreyer,
hiermit möchte ich mich auf diesem Weg bei Ihnen bedanken. Ich habe am 23.08.09 den Sportbootführerschein See und am 12.12.09 den Sportbootführerschein Binnen gemacht und beide bestanden. Ihre Online–Betreuung hat mir dazu den Weg geebnet und sucht ihresgleichen. Jeder, der diese Sportbootführerscheine machen möchte, ist bei Ihnen sehr gut aufgehoben. Ihre Erklärungen und Erläuterungen sind knapp, präzise und auf den Punkt gebracht. Deshalb werde ich Ihre Seite weiterempfehlen und wünsche Ihnen immer eine handbreit Rum im Glas. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruss aus Köln
Klaus Vicha
12. Dezember 2009
Hallo Rolf Dreyer,
am Montag war der Prüfungstermin zum Sportbootführerschein Binnen (Theorie). Die Prüfung fand am Zülpicher See statt. Leider haben einige die Prüfung nicht oder nur zum Teil bestanden. Als Absolvent Ihres Online-Kurses habe ich als Erster abgegeben. Fünf Minuten später gratulierte mir der Prüfungsvorsitzende zur bestandenen Prüfung. Vielen Dank noch mal. Nach meinem bravourösen Abschneiden bei der Sportbootführerschein See Prüfung im Mai nun also auch der Binnenschein. Da aktuell keine Segelsaison ist, findet der Segelunterricht zur praktischen Prüfung erst im Frühjahr statt. Darauf freue ich mich schon, bin aber auch sehr erleichtert, die Theorie schon in der Tasche zu haben. Wundern Sie sich nicht, wenn ich mich im Februar noch mal zum Online-Kurs einlogge. Meine Frau will jetzt auch den Binnenschein machen.
Schöne Festtage und alles Gute für 2010!
Gruß aus Köln
Wolfgang Freund
11. Dezember 2009
Sehr geehrter Herr Dreyer,
am Samstag habe ich meine Prüfung zum Sportbootführerschein See bestanden. Auch wenn ich Ihre Seite "nur" als Nachhilfe genutzt habe (ich habe die Prüfung hier in Hamburg über eine ortsansässige Segelschule gemacht), möchte ich mich recht herzlich für Ihren virtuellen Support bedanken! Ich hoffe, dass noch sehr viele angehende Segler Ihren Service nutzen, verdient hat er es allemal.
Sportliche Grüße von der Elbe
Thomas Wegmann
07. Dezember 2009
Hallo Hr. Dreyer,
habe heute meinen Sportbootführerschein See gemacht und dank ihres guten Lehrgangs bestanden. Ich war erst etwas skeptisch, hätte aber nie gedacht, dass man in 24 Tagen (davon die tägliche Arbeitszeit mit eingerechnet) den Sportbootführerschein machen kann. Zumal ich auch vorher noch keinen Bezug zur Materie hatte. Ich möchte jetzt noch den Sportbootführerschein Binnen machen. Muss mich aber erst noch informieren, wo die Prüfung abgenommen wird. Haben sie vielleicht einen guten Tipp?
Nochmals vielen Dank
Paul Leuken
47638 Straelen
Werde Sie weiter empfehlen.
06. Dezember 2009
Sehr geehrter Herr Dreyer!
Habe am Samstag meinen Sportbootführerschein bestanden. Sie hatten recht, nach 20 Minuten war ich fertig, ohne mündliche Prüfung, so durch!! Das war schon klasse! Kann Ihren Kurs nur wärmstens weiterempfehlen. Hat wirklich Spaß gemacht.
Schöne Grüße aus Kappeln
A. Lorenzen
30. November 2009
Hallo Herr Dreyer,
... bestanden – jawohl bestanden :-)
Letzten Sonntag war Prüfung in Starnberg mit ca. 100 Teilnehmern aber über die möchte ich gar nicht sprechen. Für meinen Teil war die Theorievermittlung Ihres Online-Kurses, zum einen wegen der flexiblen Lernzeiten und vor allem aber wegen der voll akzeptierten, knappen Antwortvorgaben, genau die richtige Wahl. Und soll ich Ihnen was sagen, die Prüfer sind bei so vielen Prüflingen froh, wenn Sie nicht halbe Romane korrigieren müssen – kurz, knapp, richtig – dann können die einen Haken dahinter machen... Mir hat der Kurs viel Spaß gemacht und günstiger geht es wahrscheinlich auch nicht. Der ganze Schein hat mich jetzt ca. 300,- EUR gekostet, inklusive der zwei Fahrten von Ulm nach Starnberg – toll. Danke auch für den Kontakt per E-Mail.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit – vielleicht sehen wir uns einmal in Kroatien, wenn das nötige Geld für ein Boot vorhanden ist – bis dahin viele Grüße
Svend P
Neu-Ulm
29. November 2009
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Dreyer,
erst einmal vielen Dank für die beiden Online-Lehrgänge Sportbootführerscheine See und Binnen. Die beiden Lehrgänge sind sowas von genial und gleichzeitig recht einfach. Beide Prüfungen bestanden, somit ist ein weiterer Zugang nicht mehr nötig. Nochmals vielen Dank. Haben Sie so etwas nicht auch für Funk (UBI /SRC bzw. LRC)?
Viele Grüße
Frank Cymara
Wesel
26. November 2009
Hallo Herr Dreyer,
ja, nun hab auch ich es geschafft. Es ist ja bemerkenswert, mit welcher Ruhe und Gelassenheit man in aller Gemütlichkeit, ohne irgendwelche Hektik, die Sportbootführerscheine machen kann. Auch ich möchte mich den vielen begeisterten Erfahrungsberichten anschließen. Besser kann es garantiert keine andere professionelle Yachtschule, auch wenn die immer mit Oberflächlichkeit kommen. Die Genauigkeit und die Möglichkeit der Wiederholung kann keine Yachtschule bieten, sowas bekommt man nur im Privatunterricht. Und das, was Sie hier im Online-Kurs anbieten, ist schon fast 100 %iger Privatunterricht und das (wenn's erlaubt ist zu bemerken) zum Spottpreis. Also, ich danke Ihnen hier ausdrücklich und wünschen ihnen alles Gute – und wie schreiben Sie immer: "immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel". Vielleicht bieten sie ja bald einen Funk-Online-Kurs an!? Ich bin dabei. Danke nochmal
Mit herzlichen Grüßen aus Hamburg
Volker Bank
23. November 2009
Lieber Herr Dreyer,
auch von mir ein herzliches Dankeschön und Gratulation zu Ihrem rundum gelungenen Onlinekurs! Ich habe mich zwei Wochen lang intensiv auf die Prüfungen Binnen und See ausschliesslich mit Ihrem Kurs vorbereitet. Mitte Oktober habe ich dann beide Prüfungen erfolgreich bestanden. Besonders gefallen hat mir Ihre jederzeit erfrischende und lebendige Präsentation der Kursinhalte.
Viele Grüße, alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Markus Forster
Berlin
20. November 2009
Hallo Herr Dreyer,
Ab Samstag, den 14.11.09, bin Ich Inhaber von beides Sportbootsfuerscheine See und Binnen. Trotzt Ihre Rat in selben Tag beide Pruefungen nicht zu machen habe ich das probiert und geschaft. Als fuer ein Auslander 800 Pruefungsfragen in gesamt wurden fuer mich vielleicht zwei oder dreimahl schwieriger zu lehrnen als fuer Deutscher. Aber habe ich geschaft. Und war das onhe muendliche Pruefung! Wenn Herr Weinert hat mich beide schoen fertige Scheine gegeben... dass war...!!!!!! Das wurde natuerlich moeglich nur mit der Hilfe Ihres Kurses. Ich bebanke mich herzlich!
Wir sehen uns wieder im Fruehling wegen Segelkurs.
Andrey Uraksin
Berlin
17. November 2009
Hallo Herr Dreyer,
es ist vollbracht. Den Sportbootführerschein See habe ich nun auch in der Tasche. Einen SKS-Kurs bieten Sie nicht zufällig an? Mit Ihrem System ist mir die Vorbereitung sehr gut gelungen. Ich habe zwar parallel bei beiden Sportbootführerscheinen den Unterricht einer Yachtschule (kostenlos) besucht. Auf die Prüfungen habe ich mich allerdings mit Ihrem Online-Kurs vorbereitet. Ihre Erklärungen sind eingängig und frei von überflüssigen und zeitraubenden Anekdötchen heldenhafter Segellehrer. Auch die Möglichkeiten die Prüfungsfragen zu den jeweiligen Themen einzuüben oder aber sämtliche Fragen hintereinander als echte Standortbestimmung abzuarbeiten sind hilfreich. Die Bearbeitung der Fragebögen und der Kartenaufgaben sind ein echter Gewinn. Meinen Bogen habe ich in der Prüfung innerhalb von 25 Minuten erledigt.
Es gäbe nur einen Kritikpunkt bei der Fragebogenbearbeitung: Die Navigation mit den kleinen Schaltflächen am rechten unteren Rand führt gelegentlich zu Schreikrämpfen. Namentlich wenn man kurz vor Ende wegen nervöser Mausführung oder zitterndem Zeiger auf das kleine Quadrat klickt. Dann ist die Arbeit unwiederbringlich verloren. Hier wäre eine Sicherheitsabfrage oder mehr Raum zwischen den Schaltflächen sehr hilfreich.
Da ich nun einen großen Schritt in Richtung Ausübung meines Traum-Sports gemacht habe möchte ich zum Ablauf am 29.11.2009 kündigen. Ich hoffe, dass Ihr Angebot auch weiterhin verfügbar ist. Im Frühjahr 2011 möchte mein Sohn den Sportbootführerschein See erwerben.
Vielen Dank für Ihrer prompten Antworten auf meine Fragen, gerade die vor der Prüfung.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Torsten Burgdorf
Hannover
16. November 2009
Moin Herr Dreyer,
ich habe in den letzten Monaten Ihren Online-Kurs genutzt. Ich muss sagen, ich war von Anfang an begeistert und bin es immer noch. Auf die theoretischen Prüfungen war ich dank Ihrem Kurs bestens vorbereitet. Ich habe inzwischen die Sportbootführerscheine See und Binnen bestanden und war bei den Prüfungen stets einer der Schnelleren bei der Abgabe. Es ist mir offensichtlich vergleichsweise leicht gefallen und das ist sicher Ihrem gut strukturierten und leicht verständlichen Kurs mit den vielen Bildern und auch Animationen zu verdanken. Aber auch die vielen anschaulichen Beispiele aus der Praxis helfen über die Prüfung hinaus. Ein herzliches Dank muss ich aber auch Peter von der Bootsschule Welle für die praktische Ausbildung sagen.
Mast & Schotbruch
Olaf Brokate
Peine
14. November 2009
Sehr geehrter Herr Dreyer,
Sie hatten mir Anfang des Jahres sehr geholfen, mich in die Prüfungsvorbereitungen für den Sportbootführerschein und den SKS-Schein aus dem Ausland reinzufinden. Ich brauchte acht Wochen Vorbereitung neben einer Vollzeitbeschäftigung und einem Umzug. Damit habe ich aber sowohl den Sportbootführerschein als auch den SKS-Schein an einem langen Wochenende bestanden. Ihr Buch und die verschiedenen Übungshefte und Klausuren – ich kann hier nicht ganz alles aufzählen aber ich glaube, ich hatte alles. Gut so! Also ganz herzlichen Dank, auch für die Empfehlung der Yachtschule Meridian, die auch enorm hilfsbereit und dann sehr gut und freundlich in der Ausbildung waren.
Ärgerlich war, dass der Delius Klasing Verlag mir das Navi-Set mit falscher Adresse zusendete und nach nochmaligem Abgleich immer noch die Adresse falsch hatte. Vier Wochen Verzögerung und ich begann mit den Kartenaufgaben zwei Wochen vor der Prüfung. Ich war super sauer, auch wenn die Mitarbeiter des Verlages nett waren. Insofern empfehle ich Sie auch auf Amazon, selbst wenn dann trotzdem der Verlag verdient.
Da ich beruflich in einer sehr öffentlichen Position bin, ist mir daran gelegen, keinerlei Information aus meinem Privatleben, die ich nicht vollständig selbst kontrollieren kann, herauszugeben. Deshalb möchte ich Sie bitten, meinen Namen und meine Mail-Adresse nicht zu veröffentlichen. Mittlerweile habe ich auch Freunde für Ihren Onlinekurs und Ihre Materialien gewinnen können. Ich denke, das ist der beste Dank für Sie.
Alles Gute!
S. T.
Barcelona
12. November 2009
Moin,
erstmal möchte ich mich bei Ihnen für die freundliche Unterstützung bedanken. Ich habe den Sportbootführerschein See bestanden und gehe jetzt zum Sportbootführerschein Binnen über. Ich bekomme von Bekannten und Freunden immer die Frage gestellt, welche Boote ich denn jetzt fahren darf. Darauf antworte ich Sportboote, aber was zählt alles zu den Sportbooten und wo sind die Grenzen?
Mit freundlichen Grüßen
Ingolf Chudziak
Lengede
10. November 2009
Sportboote sind Fahrzeuge für Sport- und Freizeitzwecke – Segel- wie Motorboote; eine Begrenzung auf Art oder Größe gibt es auf See nicht. Lediglich mehr als 11 Personen dürfen nicht auf einmal befördert werden. Der Sportbootführerschein Binnen berechtigt nur zum Führen von Booten unter 15 m Länge.
Hallo Herr Dreyer,
es ist vollbracht - heute habe ich auch den Sportbootführerschein Binnen bestanden, nachdem ich vor ein paar Wochen bereits den Sportbootführerschein See bestanden hatte. Besonders hilfreich waren die kurzen und knackigen Antworten zu den Prüfungsfragen, und auch die einzelnen Lektionen zum Sportbootführerschein See fand ich lehrreich und unterhaltsam. Der Aufwand für den Binnenschein war jedoch höher als versprochen – jedenfalls für mich. Ich würde auch lieber etwas kleiner Lerneinheiten begrüßen anstatt über 100 Prüfungsfragen in einer Einheit lernen zu müssen. Der Online-Kurs ist auf jeden Fall perfekt, wenn man sich die Zeit zum Lernen selber einteilen will.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Märschel
Jesteburg
08. November 2009
Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute meinen Sportbootführerschein See bestanden, praktisch und theoretisch (40 min) ohne Probleme. Am 12.12.09 werde ich den Sportbootführerschein Binnen machen. Ich werde mich demnächst bei Ihnen online anmelden. Und nun zur wichtigsten Frage: SKS-Schein, gibt es da schon Termine für das nächstes Jahr? Am liebsten im August.
Viele Grüße
Ernst Heine
Obernkirchen
04. November 2009
Die Theorie-Ausbildung für den SKS-Schein dauert ein Wochenende. Termine findet man hier.