3.545 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs
Hier kannst du E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Zum Datenschutz werden bei älteren Erfahrungsberichten die Mailadressen nicht mehr angezeigt. Wenn du mit einem solchen Online-Kursteilnehmer Kontakt aufnehmen möchtest, teilen wir dir die Mailadresse gerne mit.
Hallo Herr Dreyer,
seit knapp drei Wochen bin ich stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins See sowie des Pyroscheins und heute habe ich die Prüfung zum Bodenseeschifferpatent A erfolgreich abgelegt. Dieses werde ich in Kürze prüfungslos zum Sportbootführerschein Binnen umschreiben lassen. Herzlichen Dank für den super Online-Kurs! Ich kann mir kaum vorstellen, den Prüfungsstoff (und ergänzendes Wissen zum Thema) auf eine andere Art kompetenter, flexibler und kurzweiliger geboten zu bekommen. Einige Bemerkungen habe ich dennoch:
Sportbootführerschein See:
Mit Wohnsitz nahe Stuttgart habe ich zunächst den Prüfungsausschuss Bodensee sowie für die praktische Fahrausbildung zwei Fahrschulen in meiner Nähe kontaktiert, die Sie in Ihrer umfangreichen Liste empfehlen. Nachdem zur Sprache kam, dass ich den Online-Kurs gebucht habe, waren die Reaktionen distanziert bis ablehnend. Außerdem kann ich die Kosten für Fahrstunden, die in der Liste angegeben sind, leider nicht bestätigen. So wurden mir bei einer Sportbootschule Stundenpreise von 65,- bis 80,- € genannt. Daraufhin habe ich meinen geographischen Horizont etwas erweitert und bin bei einer Bootsfahrschule in Nürnberg gelandet. Die Aufnahme dort war außerordentlich freundlich, kameradschaftlich und hilfsbereit. Die Fahrstunden auf dem Main-Donau-Kanal werden mit 40,- € berechnet. Die Prüfung war mit der exzellenten theoretischen und kompetenten praktischen Vorbereitung gut machbar. Meinen ausgefüllten Fragebogen konnte ich als Erster von etwa 150 Prüflingen nach etwa 20 Minunten abgeben.
Pyroschein:
Am selben Tag legte ich die theoretische und praktische Prüfung für den Pyroschein ab. Für mich sehr erstaunlich war, dass ich unter den etwa 150 Prüfungsteilnehmern der Einzige war, der den Pyroschein absolviert hat.
Bodenseeschifferpatent:
Etwa 60 Teilnehmer hatten sich heute beim Landratsamt Bodenseekreis in Friedrichshafen eingefunden, um das Bodenseeschifferpatent A, D oder A/D abzulegen. Anmeldung und Organisation waren einfach und problemlos. Auch hier war ich mit Ihrem Fragentraining sehr gut vorbereitet und konnte meinen Fragebogen nach etwa 15 Minuten zusammen mit zwei weiteren Prüflingen als Erster abgeben – ohne Fehler. Allerdings war ich zuerst total irritiert, weil die aktuellen Antworten nicht mit den Antworten des Online-Kurses übereinstimmten. Soweit ich beurteilen konnte, waren die Fragen und die richtigen Antworten wohl identisch mit denen Ihres Kurses, nicht aber die falschen Antworten. Hier gibt es wohl Aktualisierungsbedarf. In dem Zuge können Sie vielleicht auch die Prüfungsfrage nach der Distanz von Ludwigsburg in eine andere Stadt am Bodensee korrigieren. Für einen ortskundigen Schwaben ist der kleine Fehler witzig (Ludwigsburg liegt nördlich von Stuttgart. Gemeint ist aber Ludwigshafen am Bodensee). Schön am Bodenseeschifferpatent ist, dass man es ohne weitere Prüfung auf den Sportbootführerschein Binnen umschreiben lassen kann.
Alles in allem eine super Erfahrung mit einer dicken Empfehlung für Ihren Online-Kurs und die Fahrschule.
Beste Grüße
Karlheinz Gruber
Esslingen am Neckar
24. Mai 2014
Die Verhältnisse in Stuttgart sind problematisch; da sagt man besser nichts vom Online-Kurs. Zum Bodenseeschifferpatent: Es werden von den Behörden nur die Fragen mit den richtigen Antworten veröffentlicht, nicht aber die falschen Antworten zu einer Frage. Daher kennt niemand die falschen Antworten. Aber das sage ich im Online-Kurs doch auch. Auch in den einschlägigen Lehrbüchern sind niemals die „echten“ falschen Antworten enthalten. Die angesprochene Prüfungsfrage lautet „Wie groß ist die Entfernung zwischen Ludwigshafen und Bregenz?“ und sie wird auch so im Online-Kurs gestellt. Antwort: 63 km.
Danke,
ich habe heute nach dem gestrigen Durcharbeiten des Online-Kurses, die Prüfung für den Pyroschein problemlos bestanden. Ich fand den Online-Kurs gut aufgebaut und fachlich kompetent vorgetragen.
MfG
Dr. Angelika Saur
Köln
23. Mai 2014
Sehr geehrter Herr Dreyer,
hiermit möchte ich mich für die perfekte Lernmethode in Ihrem Online-Kurs bedanken. Ich habe jetzt in Zusammenarbeit mit der Dresdener Sportbootschule meine beiden Sportbootführerscheine erlangt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Schimmack
Wilkau-Haßlau
19. Mai 2014
Lieber Herr Dreyer,
Sie machen das klasse. Das macht total Spaß und es gibt regelmäßig etwas zu lachen. Vielen Dank, das hat bestimmt viel Zeit gekostet. Eine Frage hätte ich noch. Da ich sehr viel im Flieger, sitze würde ich da natürlich gerne weiter lernen. Wie kann ich denn ohne Internetverbindung auf Ihre Seite zugreifen?
Noch einen schönen Sonntag und herzliche Grüße
Dieter Stempel
Frankfurt
18. Mai 2014
Ohne Internetzugang läuft der Online-Kurs leider nicht. Es ist eine ständige Verbindung zu unserem Server nötig.
Hallo Herr Dreyer,
ich wollte auf diesem Weg Ihren Online-Kurs loben. Heute habe ich in Starnberg die Prüfung für den Sportbootführerschein See erfolgreich bestanden. Ihre Partner-Bootsschule am Starnberger See möchte ich hier als freundliche und Online-Kurs unterstützende Fahrschule nennen. Eine Fahrstunde reichte aus. Danke. Ich werde Sie weiterempfehlen.
Gruß
R. Schmid
Königsbrunn
18. Mai 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Online-Kurs war sehr hilfreich und hat wesentlich zum Prüfungserfolg beigetragen. Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen und würde mich freuen, wenn es ein vergleichbares Angebot für den SKS-Schein geben würde.
Danke und Grüße
U. Gunter
Westhausen
PS: Wir haben auch bei einer Segelschule einen Sportbootführerschein-Kurs absolviert. Die Ausbildung kostete rd. Euro 550.- pro Person. Die Ausbildung war in Ordnung, aber ob wir die Prüfung ohne Online-Kurs bewältigt hätten, wage ich zu bezweifeln.
18. Mai 2014
Der SKS-Stoff eignet sich nicht für einen Online-Kurs. Kommen Sie am besten für ein Wochenende zu mir in die Yachtschule.
Liebes Team,
der Online-Kurs war ein Erfolg für mich. Gestern habe ich meine Sportbootführerschein See-Prüfung hier in Stuttgart an der Uni und auf dem Neckar absolviert und bestanden. Der nächste Schritt wird der SKS-Schein sein. Ich habe mich bereits bei Ihnen für September angemeldet (WE-Kurs). Das Online Training ist sehr gut aufgebaut und ich konnte mir schnell die wichtigen Dinge merken (hoher Lerneffekt). Die Software ist an der einen oder anderen Stelle sicherlich noch verbesserungsfähig. Schön wäre eine Version für das i-Pad (Apple) zu bekommen, da hier ohne einen Flashplayer nichts läuft (nur über Zusatzapp und dann ziemlich langsam). Gibt es schon eine Planung für einen SKS-Online-Kurs?
go for the wind
Christian Brakelmann
Lichtenstein
18. Mai 2014
Ein Online-Kurs für den SKS-Schein ist derzeit nicht geplant.
Hallo Herr Dreyer,
ich mache es kurz: Im März den Online-Kurs begonnen, nach Zeitermessen gelernt, letzte Woche noch zur Vertiefung einen Crashkurs absolviert und letzten Samstag die Prüfung erfolgreich bestanden. Die Gebühren waren es allemal wert. Das Boot für Kroatien steht bereits in der Garage. Ich bedanke mich recht herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Möller
Preetz
16. Mai 2014
Wer mit dem eigenen Boot nach Kroatien fahren möchte, findet hier wichtige Informationen.
Hallo Herr Dreyer,
ich habe am vergangenen Samstag die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden – dank Ihres super Online-Kurses. Der Online-Kurs war mehr als hilfreich und hatte einen enormen Mehrwert für mich.
TB
Minden
15. Mai 2014
Moin, Moin, Herr Dreyer,
ich möchte mich bedanken für die sehr gute Begleitung meiner Ausbildung zu den Sportbootführerscheinen See und Binnen. Ich arbeite im Schichtdienst und kann daher abends schlecht zu einer Bootsfahrschule fahren und ich wohne in einer Gegend, wo wir keine Fahrschule in der Nähe haben. Ich muss sagen, ich habe die Entscheidung für den Online-Kurs nicht bereut. Ich habe beide Prüfungen beim ersten Mal sofort bestanden. Was aber, wie ich feststellen musste, nicht der Regel entspricht. Etwa jeder Dritte ist leider durchgefallen, bei der Theorie oder Praxis. Aber genau das hat mich natürlich bestätigt, den Kurs genau bei dem richtigen Lehrer gemacht zu haben. Allein ihrer Stimme, die so richtig fesselt, muss man einfach zuhören. Die Erklärungen und Erläuterungen sind sehr ausführlich. Also die Vorteile für mich, die ich nochmal hervorheben möchte, sind: Ich kann lernen was, wann, wo und wie viel wie ich möchte, und muss mich nicht an irgendwelche Zeiten und Orte halten.
Vielen Dank nochmal und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Dirk Dornseiff
Bromskirchen
06. Mai 2014
Servus zusammen,
vergangenen Samstag habe ich die beiden Prüfungen für die Sportbootführerscheine Binnen und See in einem Rutsch in Nürnberg bestanden. Obwohl davon abgeraten wird, beide Prüfungen an einem Termin abzulegen, war dies kein großes Problem. Die zusätzlichen Fragen für den Binnen-Teil waren schnell gelernt und mit Hilfe eures Online-Kurses war die Vorbereitung ein Kinderspiel. Ich habe mich ausschließlich mit dem Online-Kurs vorbereitet und dann noch kurz vor der Prüfung zwei Fahrstunden bei der Nürnberger Fahrschule gebucht.
Am Prüfungstag hatte ich vor Beginn der Prüfung schon ein flaues Gefühl im Magen, wie es halt vor Prüfungen manchmal der Fall ist. Als Erstes war die Binnen-Prüfung an der Reihe. Den Fragebogen mit den Multiple-Choice-Fragen habe ich als einer der Ersten bereits nach 15 Minuten abgegeben, obwohl dafür 35 Minuten Zeit zur Verfügung stand. Im Anschluss an die Binnen-Prüfung war ich mit der Hälfte der Teilnehmer mit der praktischen Prüfung für den Sportbootführerschein See an der Reihe. Denn wir waren an diesem Tag über 100 Prüfungsteilnehmer und hatten nicht alle Platz im Prüfungsraum. Dies brachte mich anfangs etwas aus dem Konzept, da ich mich im Anschluss an die Binnen-Prüfung auf den schriftlichen Teil der See-Prüfung eingestellt hatte. Ich dachte mir, was soll´s, kannst es nicht ändern, und bin zusammen mit meinem Leidensgenossen zur Anlegestelle am Main-Donau-Kanal gepilgert, die nur 10 Geh-Minuten vom Prüfungsraum entfernt liegt. Dort wurde der praktische Teil der Prüfung von zwei Prüfern abgenommen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl waren die Prüfer an diesem Tag ganz schön gefordert. Die Praxis-Prüfung war für mich nach 10 Minuten positiv erledigt. Mein Anlegemanöver an diesem Tag war erste Sahne – gut so, dachte ich. Dann ging es wieder hoch zum Prüfungsraum, um die Theorie-Prüfung zu absolvieren. Für diesen Teil nahm ich mir etwas mehr Zeit, da hier ja auch die Navigationsaufgabe zu bewältigen war. Glücklicherweise hatte ich eine der leichteren Aufgaben erwischt. Nach knapp 40 Minuten habe ich dann den Prüfungsbogen mit gutem Gefühl abgegeben. Der Prüfer nickte zweimal, nachdem er den Bogen durchgeschaut hatte, und ich dachte innerlich: „Wow - geschafft“. Irgendwie konnte ich es gar nicht wahr haben, dass alles so schnell gegangen war.
Mein Fazit: Meine knapp 4-wöchige Vorbereitungszeit mit Hilfe der einzelnen Seminar-Teile im Online-Kurs war sehr kurzweilig und mit vielen brauchbaren Informationen ausgestattet. Ich würde es wieder so machen, da man sich mit dieser Lern-Methode zeitlich sehr flexibel vorbereiten kann. Ich glaube nicht, dass man in einer Bootsfahrschule mit einem Lehrer vor Ort mehr lernen kann (zumindest was das Prüfungswissen anbelangt). Noch eine kleine Kritik zum Schluss: An manchen Stellen habe ich mir während der Online-Schulung gewünscht, ein kurzes Stück zurückspulen zu können, um die letzten Worte oder Sätze nochmals zu wiederholen. Dies ist leider nicht möglich. Man hat nur die Möglichkeit, den Abschnitt wieder von vorne zu beginnen. Vielleicht kann man das ja mal berücksichtigen und in eine neue Version einbauen. So, jetzt habe ich genug gelabert. Herzlichen Dank zum Schluss für euer wirklich gelungenes Online-Schulungsangebot, es hat sehr viel Spaß gemacht. Vielleicht hat man ja mal wieder Kontakt bei einem Aufbau-Kurs zum SKS-Schein.
Habe de Ehre und macht‘s es guat!
Norbert Fleischmann
Sulzbach-Rosenberg
P.S.
Ich habe euch bereits an einen Kollegen empfohlen.
29. April 2014
Hallo und guten Tag Herr Dreyer,
erst einmal vielen Dank für die wirklich gute Hilfe und die Vorbereitung auf die Prüfung. Seit letzten Freitag bin ich nun auch stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins See. Einige Freunde und ich hatten uns in Magdeburg zu einem Crashkurs angemeldet. Trotzdem hielten zwei Leute (ich war einer davon) es für richtig, sich bei Ihnen zusatzlich zum Online-Kurs anzumelden. Das hat unserer Meinung nach den entscheidenden Effekt gehabt und uns durch die Prüfung gebracht. Deshalb sage ich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich danke. Wer, so wie wir, diesen Schein unbedingt haben will, dem sollten die Online-Kosten nicht zu viel sein.
Mit freundlichem Gruß
Timo Zedler
Gommern
28. April 2014
Sehr geehrter Herr Dreyer,
gestern habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See erfolgreich abgelegt. Hiermit möchte ich mich für den Online-Kurs bedanken. Für mich war dies eine super Möglichkeit zu lernen, da ich selbst entscheiden konnte, zu welcher Zeit ich dies tue. Alles ist sehr genau erklärt und mit den Prüfungsfragen kann man sich gut auf die Prüfung vorbereiten. Einen ganz großen Dank muss ich auch der Bootsfahrschule in Jena senden. Sie hat mich in allen praktischen Dingen auf die Prüfung vorbereitet und zwar zu günstigen Fahrpreisen. Auch die Anmeldung zur Prüfung wurde von der Fahrschule übernommen, sodass ich wirklich nur zu lernen brauchte.
Vielen lieben Dank noch einmal an alle
Diana Becher
Ottendorf
28. April 2014
Sehr geehrter Herr Dreyer,
in wenigen Worten: danke für die Exzellenz. Ich bin noch bis zum 20. Mai online und werde den Sportbootführerschein Binnen nachlegen. Praxistipp für Nachahmer: Auf jeden Fall eine Probestunde auf dem Boot vereinbaren, auf dem auch die Prüfung abläuft. Zwei junge Männer hatten privat auf einem kleinen Boot geübt und waren in der Prüfung leider überfordert. Einer der beiden hat die Prüfung nicht bestanden. Ich habe es geschafft und der Kurs hat sehr viel Spaß gemacht. Die ersten Binneneinblicke versprechen eine lösbare Aufgabe.
Vielen Dank und Seemanns Heil
Thorsten Wiese
Niederkassel
27. April 2014
Hallo Herr Dreyer,
besten Dank für den sehr guten Online-Kurs. Da ich beruflich viel unterwegs bin, konnte ich mir meine Lernzeit so am besten einteilen. Die Vorbereitung durch den Online-Kurs war für mich als Landratte verständlich und kurzweilig. So bin ich gestern mit einem sehr guten Gefühl in die Prüfung in Düsseldorf gegangen und habe die Aufgaben locker lösen können. An dieser Stelle möchte ich aber auch der Fahrschule in Düsseldorf danken, die mich sehr gut auf die praktische Prüfung vorbereitet hat – zu einem guten Preis.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team alles Gute.
Andreas Müller
Remscheid
27. April 2014
Hallo Herr Dreyer,
dank des genialen Online-Kurses für den Sportbootführerschein See habe ich heute die Prüfung mit Erfolg bestanden – mit voller Punktzahl. Es ist schon ein sehr gutes Gefühl zu wissen, da kannst du nicht durchfallen, du bist bestens vorbereitet. Erstaunlich wie es Ihnen gelungen ist, den trockenen Stoff unterhaltsam, ja zum Teil auch witzig, zu vermitteln. Keine Frage, in vier Wochen ist die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen dran. Den Pyroschein mache ich dann gleich mit.
Liebe Grüße
Jörg Reusch
Hannover
26. April 2014
Also, nur mit dem Online-Kurs habe ich in kürzester Zeit die beiden Sportbootführerscheine See und Binnen geschafft. Ich habe zwar auch bei einer Fahrschule zwei Tage lang einen Kurs belegt. Die Leute waren hilfsbereit und haben sich Mühe gegeben. Das Wissen zum Bestehen der beiden Theorieprüfungen habe ich aber nur aus dem Online-Kurs erhalten. Danke und weiter so. Ich kann diesen Kurs nur jedem empfehlen, der beim Bücherlesen nach der Arbeit immer gleich einschläft.
MfG
J. Lau
Woldegk
26. April 2014
Hallo,
der Online-Kurs war sehr lehrreich und wurde vom Autor hervorragend deutlich und gut verständlich vorgetragen und erklärt. Besser geht‘s nimmer.
Mit freundlichem Gruß
G. Staecker
Gersthofen
22. April 2014
Hallo liebes Team von Rolf Dreyer,
euer Online-Kurs hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe die Prüfungen auf Anhieb bestanden und empfehle euch gerne weiter.
Liebe Grüße
A. Koch
Freystadt
21. April 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne gebe ich Ihnen zum Online-Kurs ein Feedback. Während ich mir den Präsenz-Kurs zur Prüfungsvorbereitung auf den Sportbootführerschein See in Lüdenscheid hätte sparen können (mangelhafte methodische und didaktische Prüfungsvorbereitung, Zeigen von DVD's, Vermeidung klarer Antworten auf Fragen), kann ich mich bei Ihnen nur herzlich bedanken. Ihr Online-Kurs hat mich in weniger als 3 Wochen nicht nur sicher auf die Prüfung vorbereitet, sondern die gesamte Zeit auch unterhalten. In meinem Präsenz-Kurs haben insgesamt drei Teilnehmer zusätzlich Ihren Kurs genutzt. Bei der Prüfung in Düsseldorf waren wir drei die Einzigen von rund 40 Teilnehmern, die mit null Fehlern die theoretische Prüfung bestanden haben. Ich empfehle Sie gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Bohnes
Plettenberg
17. April 2014
Sehr geehrter Herr Dreyer,
vielen Dank für Ihren tollen Online-Kurs. Ich bin seit Sonntag, 13.4.14, ein stolzer Besitzer der Sportbootführerscheine See und Binnen. Ihr Online-Kurs ist nur zu empfehlen, da er sehr gut verständlich und ausführlich ist. Ich werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Vielen Dank dafür und weiter so!
Mit besten Grüßen
Andreas Schaaf
Mindelheim
15. April 2014
Hallo Rolf,
wir haben ein Problem. Du bist einen Schüler los und ich kann keinen Schein mehr bei dir belegen. Ich habe am Sonntag in Seeshaupt die letzten Prüfungen für den SHS-Schein bestanden, nicht zuletzt durch deine gute Vorbereitung. Ich habe bei dir den SSS-Schein gemacht und mich, nachdem die Vorbereitung in deinem Kurs so gut gelaufen war, entschlossen, auch noch den SHS-Schein bei dir zu machen. Ich möchte mich dafür bedanken und wünsche dir und deinen Schülern, dass es dir noch viele Jahre gelingt, auch den trockensten Stoff so mit Leben zu füllen, dass er deinen Schülern im Gedächtnis bleibt. Diese Initiative kann nur jemand aufbringen, dem sein Job Spaß macht und das merkt man bei dir. Ich wünsche dir alles Gute, Gesundheit, viele Schüler und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Dieter Kenkenberg
München
11. April 2014
Dieter Kenkenberg hat die Kurse für die höchsten deutschen Wassersportpatente in meiner Yachtschule absolviert.
Moin, Moin Herr Dreyer,
dank Ihres tollen Online-Kurses habe ich die Prüfung am letzten Samstag in Lübeck spielend geschafft. Es hat richtig Spaß gemacht. Ich hatte mir das in meinem Alter (60 Jahre) nicht so einfach vorgestellt. Jetzt bin ich total motiviert und werde mich zum Sportbootführerschein Binnen und zum Pyroschein auch gleich anmelden.
Vielen Dank und Gruß aus Lübeck
Brigitte Marx
Lübeck
08. April 2014
Hallo Herr Dreyer und Team!
Der Online-Kurs ist genial. Wir haben vor zwei Wochen ganz easy den Sportbootführerschein See bekommen. In letzter Minute (2 Tage vor der Prüfung) haben wir uns entschlossen, es auch noch mit dem Pyroschein zu versuchen. Und das hat auch gut geklappt. Jetzt lernen wir für den Sportküstenschifferschein und wir hätten gerne wieder so einen Online-Kurs. Sobald die Funkscheine anstehen, melde ich mich wieder an.
Marion Berger
Karlsruhe
07. April 2014
Hallo Herr Dreyer!
Die SKS-Prüfung hat geklappt. Danke nochmals für den Crash-Kurs und die Antwort auf meine Frage. Das hat mir sehr geholfen. Ich konnte in der Prüfungszeit den ganzen Bogen bearbeiten. Nun kann es also im Mai auf den Bodensee und im Juni rund um Usedom gehen. Den Pyroschein werde ich online bei Ihnen machen.
Viele Grüße
Sigrid Fornacon
Ahnatal
04. April 2014
Frau Fornacon hat Ende Februar die SKS-Theorie-Ausbildung an einem Wochenende in meiner Yachtschule absolviert.
Hallo Herr Dreyer,
nachdem ich ja bereits von meiner erfolgreichen Prüfung zum Sportbootführerschein See berichtet hatte, habe ich am 29.3.14 meine Prüfungen für den Sportbootführerschein Binnen und den Pyroschein bestanden. Ablauf: 8:10 h Prüfungsbeginn, 8:15 h Prüfungsfragebogen bereits wieder abgegeben und mit dem Pyroschein-Prüfungsfragebogen wieder am Platz. Pyroschein-Fragebogen abgegeben, etwas gewartet auf die praktische Prüfung und um 8:38 h den Bescheid für beide bestandenen Prüfungen erhalten. Ich war quasi zum Frühstück wieder zu Hause. Die vier Wochen zwischen den beiden Prüfungen für den Sportbootführerschein See und den Sportbootführerschein Binnen brauchte ich zwar nicht zum Lernen des Stoffes, dies war mit dem Online-Kurs nach zwei Wochen getan. Aber dafür war der Prüfungsort wieder in meiner Nähe und alle Unterlagen rechtzeitig beim Prüfungsamt. Somit waren es etwa zwei Monate für den See-, den Binnen- und den Pyroschein. Ihr Online-Kurs ist einfach nur genial. Jetzt stehen nur noch die zwei Funkzeugnisse SRC und UBI an. Ihr Buch ist bereits bestellt. Ich bin einfach nur begeistert. Weiter so.
Gruß
Gregor Mueller
Mömbris
31. März 2014
Hallo Herr Dreyer,
ich heiße Kay-Uwe Brandt und habe heute Morgen am 30.3.2014 zusammen mit einem Freund die Prüfung zum Sportbootführerschein See erfolgreich bestanden. Dank Ihres Online-Kurses konnten wir die anschaulich aufbereiteten Lerninhalte in frei gewählter Zeit bei einem kühlen Getränk bearbeiten und fühlten uns für die Prüfung heute klasse vorbereitet. Auch die praktischen Hinweise und das Vorstellen der Knoten durch die kleinen Filme haben sich wirklich bewährt. Auf diesem Wege einmal vielen Dank. Wir können Ihren Online-Kurs uneingeschränkt weiter empfehlen. Weiter geht es nun für uns mit der Vorbereitung zur Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen bis Ende April.
Beste Grüße
Kay-Uwe Brandt
Falkensee
30. März 2014
Moin Moin, hier spricht Patrick Wenzel.
Guten Morgen Herr Dreyer,
ich habe am vergangenen Sonntag die Prüfungen für meinen Sportbootführerschein See inklusive Pyroschein bestanden, auf den ich mich ausschließlich mit Ihren Online-Kursen und Ihrem Buch vorbereitet habe. (Die praktische Prüfung war nicht erforderlich, weil ich das Bodenseeschifferpatent besitze.) Es war eine klasse Vorbereitung, insbesondere die Videos zum Pyroschein. Ich hatte die Signalmittel noch nie im Original gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt. Dennoch war ich in der praktischen Prüfung sofort in der Lage, wie ein alter Hase mit den Dingern umzugehen. Das ist Ihr didaktischer Verdienst, der schließlich auch in der locker-sympathischen Art der Video-Vorträge zum Ausdruck kommt.
Ihr „Moin Moin, hier spricht Rolf Dreyer“ wird mir jedenfalls sehr fehlen.
Beste Grüße
Patrick Wenzel
Hünstetten
26. März 2014
Hallo Herr Dreyer,
weniger als drei Wochen lagen zwischen der Anmeldung zum Online-Kurs am 3.3.14 und der gestrigen Prüfung zum Sportbootführerschein See am 22.3.14 und das Ergebnis heißt: Bestanden. Weiter geht es nun mit dem Sportbootführerschein Binnen und dem Pyroschein gefolgt von den Funkzeugnissen und dem SKS-Schein. (Die SKS-Theorie gibt es ja leider noch nicht als Online-Kurs.) Dank des Online-Kurses konnte ich die hervorragend aufbereiteten Lerninhalte bearbeiten, wann ich wollte, was in einer normalen Segelschule so nicht möglich gewesen wäre. Auch die Knoten werden anschaulich in kleinen Filmen gezeigt. Selbst eine Vorbereitung auf die Fahrstunde (welche Manöver wie zu fahren sind) findet statt. Das Geld ist wirklich gut angelegt, nehmen doch die Segelschulen allein für den Kurs zum Pyroschein bereits Gebühren in Höhe von 60,- € zzgl. Lehrmittel und Prüfungsgebühr. Ich bin nach anfänglicher Skepsis absolut begeistert und kann diesen Weg zum Sportbootführerschein nur empfehlen.
Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen Neumann
Iserlohn
23. März 2014
Hallo Herr Dreyer,
das ist mal ein richtig genialer Online-Kurs. Man bekommt nicht nur das erforderliche Prüfungswissen mitgegeben, sondern auch das Drumherum. Und genau das finde ich auch sehr hilfreich. Ich mache übernächstes Wochenende die Prüfung und fühle mich schon jetzt gut vorbereitet. Und auch die Praxis wurde ja richtig gut erklärt. Den Vortragsstil fand ich authentisch und die kleinen Versprecher wirken eher sympathisch und nicht so steif.
In diesem Sinne weiter so und viele Grüße
Daniel Schepp
Bad Soden
11. März 2014
Hallo Herr Dreyer,
wir haben am Samstag, dem 8.3.14, die Sportbootführerscheinprüfung See erfolgreich abgeschlossen. Der Online-Kurs ist jedem, ob jung oder alt (wie wir mit 60 Jahren), sehr zu empfehlen. Entspannt in der Freizeit zu üben, war für uns wichtig, alles ohne Druck und so intensiv, wie man es als älterer Mensch eben braucht. Ganz besonders haben uns Ihre ausführlichen Erklärungen zu den einzelnen Themen gefallen. Klar strukturiert und mit der Möglichkeit, alles so oft man will zu wiederholen. Einfach klasse und dazu noch preiswert.
Wie gut diese Ausbildung ist, zeigt auch, dass bei der Prüfung mindestens 30 % der Prüflinge durchgefallen sind, der überwiegende Teil davon in der schriftlichen Prüfung.
Es war auch kein Problem, mit Ihren Informationen eine Fahrschule zu finden und uns selbst zur Prüfung anzumelden. Wir haben den Winter über viel Zeit und sehr viel Spaß beim Üben gehabt. Besonders die Navigation macht uns auch jetzt noch Freude. Hervorheben darf ich noch, dass wir absolute Neulinge waren, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Jetzt werde ich noch den Binnenschein machen und natürlich auch wieder online bei Ihnen.
Vielen Dank
Dirk Roßkamp
Haselau
10. März 2014
Hallo Herr Dreyer und Moin Moin aus dem Norden,
am Wochenende habe ich auch die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen bestanden. Zwei Wochen vorher hatte ich bereits die Theorie- und die Praxisprüfung für den Sportbootführerschein See in Hamburg absolviert. Seit Mitte Januar war ich bei Ihrem Online-Kurs angemeldet. Hier noch einmal zur Bekräftigung: alles war bestens! Ich kann die Aussagen von den vielen anderen Online-Teilnehmern nur bestätigen. Ursprünglich hatte ich vor, die beiden Prüfungen See und Binnen an einem Tag abzulegen. Aber ich habe mich dann kurzfristig dagegen entschieden und es Ihrem Rat folgend kurz hintereinander gemacht. Sicherlich wäre es auch anders möglich gewesen, für mich aber war es so völlig in Ordnung.
Bei beiden Prüfungen war ich gut vorbereitet und konnte ebenso sicher und schnell die richtigen Kreuzchen setzen – mit einem sehr guten Gefühl. Jetzt werde ich noch den Pyroschein machen und danach wollen wir segeln, wenn auch leider nicht auf einer Hallberg Rassy. Bis hierher hat es großen Spaß gemacht und ich freue mich sehr auf den Sommer.
Vielen herzlichen Dank und beste Grüße nach Ostwestfalen sendet Ihnen
Conni Maaß
Wriedel
PS: Bei der theoretischen Prüfung ist man mit den Begriffspaaren aus Ihrem Online-Kurs trotz erneuter Kontrolle tatsächlich nach wenigen Minuten fertig – und erntet dafür viele erstaunte Blicke.
10. März 2014
Hallo Herr Dreyer,
mein Sohn und ich hatten uns Anfang Dezember 2013 zum 3-monatigen Online-Kurs angemeldet. Heute haben wir in Düsseldorf die praktische und die theoretische Prüfung abgelegt. Selbstverständlich haben wir beide die Prüfungen beim ersten Mal bestanden, dank Ihrer sehr anschaulichen Prüfungsvorbereitung. Ihr Online-Kurs hat meinem Sohn und mir hervorragend geholfen, da wir beide aus unterschiedlichen beruflichen Gründen die Freiheit bei den Lernzeiten brauchten, die Ihr Online-Kurs bietet. Nun warten wir nur noch auf die Zusendung unserer Sportbootführerscheine. Die Wartezeit werden wir uns dadurch versüßen, dass wir uns jetzt auf die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen vorbereiten, selbstverständlich mit Ihrem Online-Kurs. Wir möchten uns sehr herzlich bei Ihnen bedanken und können Sie nur weiterempfehlen. Dies gilt sowohl für die gesamte Ausbildung als auch für die zwischenzeitliche Kommunikation.
Mit freundlichen Grüßen
Udo und René Schmid
Heinsberg
09. März 2014
Hallo Herr Dreyer,
ich habe mit Ihrem Online-Kurs innerhalb von fünf Wochen meinen Sportbootführerschein See erworben – ohne jegliche Vorkenntnisse. Völlig überrascht war ich von der doch sehr oberflächlichen Vorbereitung vieler Kollegen aus den Boots- und Segelschulen. Ihr Online-Kurs gibt etliches Hintergrundwissen wieder, welches sehr hilfreich ist. Auch die Fragen und Navi-Aufgaben konnte ich ohne Probleme lösen. Ich habe meinen Prüfungsbogen bereits nach 22 Minuten abgegeben und die Prüfung natürlich bestanden. Jetzt warte ich noch auf die Zusendung des Scheines und melde mich dann direkt zur nächsten Binnenprüfung an.
In diesem Sinne Ahoi und allzeit gute Fahrt.
Gregor Müller
Moembris
03. März 2014
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich bedanke mich für Ihren tollen Online-Kurs. Er ist anschaulich, kurzweilig und führt garantiert zum Erfolg. Ich habe meine Prüfung zum Sportbootführerschein See nach ziemlich exakt 3 Monaten erfolgreich ablegen können. Besonders die zahlreichen Hintergrundinformationen aus der Praxis haben mir sehr weitergeholfen. Außerdem wurde der Kurs dadurch sehr interessant und nie langweilig. Im Sommer werde ich noch ein Funkzeugnis, einen Pyroschein und die Binnenprüfung ablegen. Auf jeden Fall werde ich dazu wieder Ihren Online-Kurs nutzen, um mich perfekt vorzubereiten.
Grüße
David Maaß
Gangelt
17. Februar 2014
Hallo Rolf,
herzlichen Dank für den SHS-Kurs im Januar. Wie erwartet – genau mein Thema und ein großes Vergnügen. Besonders wegen der astronomischen Rundumsicht, die du vermittelt hast. Ich kann damit auch genauer sagen, was mich an dem ganzen Thema begeistert. Es ist das Bedürfnis nach intelligenten Fragen. Ob ich mich dann auch für die Antworten als intelligent genug erweise, wird sich in der Prüfung zeigen.
Um Meilen und Erfahrungen zu sammeln, segele ich die nächsten zwei Wochen gegen den Passat von den Kapverden zu den Kanaren. Wind und Wellen soll es im Moment mehr als genug geben. Ich freue mich schon sehr auf den weiten Horizont! Bis März zum nächsten Kurs.
Herzlichen Gruß
Sven Oloff
Offenburg
13. Februar 2014
Sven Oloff hat am Kurs Astro-Navigation zum Erwerb des SHS-Scheins in meiner Yachtschule teilgenommen.
Guten Morgen Herr Dreyer,
ich bin begeistert von Ihrem Service. Vielen Dank für die unbürokratische Abwicklung. Eine angenehme Restwoche und Grüße aus dem Spessart.
Hans-Hermann Henze
Hameln
11. Februar 2014
Hallo Herr Dreyer,
ich war drei Monate angemeldet und habe den Sportbootführerschein See online gemacht. Die Prüfung habe ich dann auch sogleich erfolgreich bestanden. Gerade für mich, der ich viel auf Reisen bin, war die Flexibilität, überall online lernen zu können, sehr hilfreich. Ein Fahrschulkurs wäre aus Zeitgründen gar nicht möglich gewesen.
Das Online-Training bedarf allerdings auch einer gewissen Selbstdisziplin, man muss sich die Inhalte schon eigenständig erarbeiten. Ich mache jetzt noch das Bodenseeschifferpatent A und lasse es dann auf den Sportbootführerschein Binnen umschreiben. Ziel erreicht.
Viele Grüße aus dem Breisgau
Daniel Schlösser
Reute
03. Februar 2014
Vielen Dank für die Nachfrage, Herr Dreyer, und ebenfalls Moin Moin!
Ich bin in den 60-er Jahren bereits viel mit meinem Onkel Herrmann gesegelt. Bei ihm war ich immer der Vorschotmann. Später bin ich auch mit seinem Sohn Jochen von Eckernförde aus in die Schlei oder auch nach Dänemark gesegelt und es hat mir immer große Freude bereitet. Es ging damals los mit einem kleinen offenen Kielboot, so'ner Rennsemmel. Wegen totaler Flaute sind wir einmal nur bis Waabs gekommen, sind an Land geschwommen und haben in einem Viehschuppen übernachtet, ich war damals etwa 14 bis 15 Jahre alt. Anderntags frischte es aber mächtig auf und wir waren froh und glücklich, dass wir, trotz reichlich gereffter Segel mit einem Affenzahn, in die schützende Schlei reinkacheln konnten.
Wenn ich an der Waterkant wohnen würde, hätte ich nicht wie hier ganz in der Nähe eine Jagd, sondern eine Yacht – und wenn sie noch so klein wäre. Leider ist mein Onkel vor einigen Jahren verstorben und mein Cousin konnte das 12-m-Schiff finanziell und auch zeitlich kaum noch bewältigen. Es kam noch hinzu, dass seine Frau nicht seetüchtig ist und so wurde das Boot verkauft. Und das war's dann mit den gelegentlichen Törns. Aber immer noch denke ich an die tollen Touren, die wir gemacht haben, und während so einer Träumerei und Surferei über Gebrauchtboote etc. bin ich dann auf Ihrer Website gelandet. Will sagen, habe mir Gedanken gemacht wie: „Willst du vielleicht nochmal was ganz anderes machen!?“ Dabei ist es bis jetzt geblieben. Ich bin 62 Jahre alt, geistig und körperlich fit, aber immer noch unschlüssig.
Ihre Homepage finde ich sehr interessant und aufschlussreich und ich würde mich auch sicher an Sie wenden, zumal wir ja wohl nicht weit auseinander wohnen; nach Bielefeld ist's ja ein Katzensprung. Ich habe es aber wohl verstanden, dass die Lehrgänge online absolviert werden; ist das so richtig? Wenn es Ihre Zeit erlaubt und Sie Lust haben, würde ich mich freuen, wenn Sie nochmal antworten würden.
Falls es Sie interessiert, aber bitte nicht denken, dass ich auftragen will oder dergleichen, einfach nur so, ich bin gerade in Schreiblaune, aber auch aus Respekt vor meinem Onkel. Er hat die gesamte Ostsee abgesegelt, ich glaube bis Petersburg, vielleicht auch weiter, aber meistens und vorrangig nach Schweden, Norwegen, bis nach Hammerfest und das meistens alleine. Einmal sollte ich nach Trondheim fliegen und dort zusteigen, ich weiß nicht mehr, warum das damals nicht geklappt hat.
Ein anderes Mal hat Onkel Hermann mit einem Freund sein Boot via Skagen, Nordsee, Atlantik, ins Mittelmeer gesegelt, ist in den Ferien immer dort hingeflogen und hat seiner Leidenschaft gefrönt. Später haben sie die Yacht wieder zurückgeholt.
Übrigens war ich vor ein paar Jahren mit Freund Heiner in Irland (Süd-West, Cork, Dursey-Island) zum Angelurlaub. Wir wollten den größten Conger, evtl. auch Hai, Europas fangen und dazu hatten wir ein kleines Motorboot mit Kapitän und Seemann gechartert. Später stellte sich heraus, dass der Kapitän ein Seelenverkäufer war, er das Boot erst seit einer Woche besaß (dort braucht man keinen Schein) und von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte. Wir waren fast auf dem offenen Atlantik, hatten Motorschaden, ablandigen Wind und ablaufendes Wasser (Tidenunterschied bis 13 m), kein Notset, kein Handykontakt, kein Wasser an Bord. Zum Glück konnte ich auf ein klein wenig Erfahrung durch die Segelei auf der Ostsee zurückgreifen. Freund Heiner war kreidebleich und sagte die ganze Zeit kein Wort. Später hat uns ein Zerstörer der „Irish Navy“ aufgefischt, ein Beiboot heruntergelassen, was uns zurückschleppte. Mir klingen noch die Worte eines der Matrosen im Ohr, unserem „Kapitän“ zugewandt: „But give me your name and adress please.“ Was daraus geworden ist, weiß ich nicht. Warum schreibe ich Ihnen das eigentlich alles und das zu nächtlicher Stunde, Herr Dreyer? – Ich glaube, weil da viel Passion und Herzblut zum Segelsport in mir schlummert. Bitte haben Sie Verständnis.
Freundliche Grüße
Franz Baumhögger
30. Januar 2014
Hallo Herr Baumhögger,
danke für Ihre interessante Mail. Das Lesen hat mir viel Freude gemacht. Bei mir können Sie einen Segelschein (der heute Sportbootführerschein heißt), sowohl per Online-Kurs als auch mithilfe einer klassischen Präsenzausbildung erwerben. Diesen Weg würde ich Ihnen empfehlen, mehr dazu.
Allerdings muss ich Sie auch warnen. Mit Ihrer seglerischen Vergangenheit werden Sie vermutlich wieder infiziert. Aber auch wenn nicht: Als Lehrbuchautor verspreche ich Ihnen eine kompetente, abwechslungsreiche Ausbildung und würde mich über Ihre Anmeldung sehr freuen.
Hallo Herr Dreyer,
der Online-Kurs ist wirklich eine hervorragende Vorbereitung auf die Prüfung und zudem auch noch kurzweilig und engagiert vorgetragen. Die Prüfung war danach kein Problem.
Viele Grüße
Jörg Deffner
Pfungstadt
26. Januar 2014
Hallo Rolf,
ich möchte dir für den guten Kurs und deine sehr hilfreichen Publikationen danken. Dadurch habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See mit minimalem Lernaufwand bestanden. Das war die Anreise von Schottland absolut wert.
LG
Dr. Martin Hopf
Edinburgh
24. Januar 2014
Martin Hopf hat einen Wochenendkurs in meiner Yachtschule besucht und sich danach mithilfe des Online-Kurses auf die Prüfung vorbereitet.
Hallo,
der Online-Kurs war super. Ich fand ihn sehr gut strukturiert und durchdacht. Die einzelnen Kapitel bieten für Interessierte viele wissenswerte Zusatzinformationen, bereiten aber gleichzeitig zielstrebig auf die Prüfung vor. Besonders effizient fand ich das Prüfungstraining am Ende. Damit ist die schriftliche Prüfung überhaupt kein Problem mehr. Insgesamt ein hervorragendes Konzept und besonders gut geeignet, wenn man auf flexible Lernzeiten angewiesen ist – z.B. mit einem kleinen Kind.
Vielen Dank für den tollen Kurs und seemännische Grüße aus Warnemünde
Martin Kankel
Rostock
PS: Die praktische Ausbildung hat 50 € für ca. 45 min Übungsfahrt + 20 € für die Prüfungsfahrt gekostet. Ich war damit ganz zufrieden, der Ausbilder war nett und freundlich. Allerdings habe ich mir zusätzlich für 90 min ein anderes Boot zum Trainieren ausgeliehen. Damit hat die Prüfung dann super geklappt.
Vielen Dank noch mal für Ihren kurzweiligen und kompetenten Kurs. Ich denke nicht, dass die Ausbildung bei irgendeiner Bootsfahrschule besser sein könnte.
21. Dezember 2013
Hallo Herr Dreyer,
ich habe drei Monate lang an Ihrem Online-Kurs teilgenommen und nachdem wir auch schon zwei Mal telefoniert haben, möchte ich Ihnen kurz mein Statement dazu geben. Der Online-Kurs ist eine feine Sache. Ich finde ihn übersichtlich, gut erklärt, mit kleinen multimedialen Mängeln, die allerdings nicht von Bedeutung sind. Auch die drei Monate waren für mich genau richtig, sodass ich jetzt meine Prüfungen für den Sportbootführerschein See und auch für den Sportbootführerschein Binnen erfolgreich ablegen konnte. Für mich war es dabei hilfreich, zuerst alle Themen durchzuarbeiten und sie dann nach einiger Zeit noch mal zu wiederholen.
Die praktische Ausbildung (ich habe 4 Unterrichtseinheiten Motorbootfahren absolviert) sowie die theoretische und die praktische Prüfung fanden am Ammersee statt. Das hat organisatorisch und inhaltlich sehr gut geklappt. Die erste Prüfung zum Sportbootführerschein See war gefühlt doch ziemlich anstrengend, während die zweite Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen (nur noch Theorie) ja fast ein Kinderspiel war. Hier hat sich der Online-Kurs insbesondere mit dem Prüfungsfragen-Training bewährt.
Ich hätte dazu auch zwei Verbesserungsvorschläge. Beim Prüfungsfragen-Training wird ja mit der ersten Einstellung nur die richtige Antwort angezeigt, was sich auch für mich bewährt hat. Weiter geht es dann in der zweiten Einstellung mit dem Einblenden aller vier Antworten, wobei die richtige Antwort rot unterlegt ist. Dieses habe ich immer gleich durchgeklickt, da ich mir die anderen Antworten dann sowieso nicht mehr durchgelesen habe. Kurzum hier wäre es gut, wenn man mit einem Klick gleich in die dritte Einstellung kommt, wo man gezwungen ist, alle Antworten aufmerksam durchzulesen. Und zweitens wäre es bei der Probeprüfung schön, wenn man nach der Auswertung beim Anklicken der falschen Fragen noch mal in das Prüfungsmenü für diese Frage kommt.
Nächstes Jahr geht es dann weiter mit Pyrotechnik und Funk, wobei ich hier das LRC und das UBI anstrebe. Wenn ich das dann auch noch geschafft habe, ist der SKS-Schein mein Ziel. Denn letztendlich habe ich das alles nur angefangen, um zu segeln. Die Schwierigkeit dürfte wohl sein, all das im nächsten Jahr zeitlich und organisatorisch zu bewältigen. Wenn es mit dem SKS-Schein soweit ist, werde ich Sie mit Sicherheit zu einigen wichtigen Fragen noch mal konsultieren. Bei Bedarf werde ich mich wieder für den Online-Kurs anmelden. Vielleicht mache ich so nebenbei auch noch das Bodenseeschifferpatent, aber nur das kleine, wo ja auch nur eine theoretische Prüfung ansteht.
Der Grund übrigens, warum ich mit dem Online-Kurs überhaupt angefangen habe, war, dass ich mich in diesem Jahr während des Urlaubs in Kroatien geärgert habe, dass die Jungs mir dort ohne Schein kein Segelboot (kleines Kielboot) vermieten wollten. Also ich ziehe für den Anfang ein positives Fazit und weiß natürlich, dass ich so ziemlich am Anfang stehe. Aber der Grundstein ist gelegt und damit habe ich mir sozusagen meinen Weihnachtswunsch erfüllt. Ich hoffe, dass auch Ihre Weihnachtswünsche erfüllt werden – was auch immer das sein möge. Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten, einen sanften Rutsch und wir hören uns sicherlich im nächsten Jahr wieder.
Bis dahin mit besten Grüßen aus dem Süden
Ronald Schmidt
Landshut
19. Dezember 2013
Hallo Herr Dreyer,
wir melden uns zurück. Wir haben vorgestern die Binnen-Prüfung (Segel und Motor) bestanden. Nach dem Seeschein war das nur noch eine moderate Hürde. Ich fand dieses Mal besonders die kleinen Filme über die Segelmanöver sehr anschaulich. An meinem Laptop traten allerdings hin und wieder technische Probleme auf. Sonst alles perfekt. Auch dieses Kapitel hat Spaß bereitet.
Mein Online-Kurs läuft am 9. Januar aus. Wir versuchen noch Einiges an Pyro und Funk aufzusaugen. Weil viele Kapitel einfach sehr interessant waren und weil auch beim 4. Mal noch etwas hängen bleibt, werden wir noch mal reinschauen. Danach möchten wir aber erst mal eine Pause einlegen. Also nochmals: Wir haben in kurzer Zeit, gut planbar, sehr anschaulich, viel gelernt. Und auch die Prüfungen bestanden. Vielen Dank.
Beste Grüße
Familie Müller
Mettmann
18. Dezember 2013
Sehr geehrter Herr Dreyer,
erst mal danke für Ihren tollen Online-Kurs zum Sportbootführerschein See, für den ich die Prüfung erfolgreich bestanden habe. Nun will ich mit dem Binnenschein weitermachen und möchte wissen, ob in der Prüfung auch Navigationsaufgaben drankommen. Und ich müsste für einen Monat noch mal den Online-Kurs für den Sportbootführerschein Binnen und den Pyroschein buchen, denn meiner läuft am 8.1.2014 aus und die Prüfung wäre einen Monat später. Haben sie etwas Passendes für mich?
Gruß
Markus Hobel
Valley
18. Dezember 2013
Beim Sportbootführerschein Binnen gibt es keine Navigationsaufgaben, binnen wird nicht navigiert. Natürlich können Sie noch einen Monat buchen. Loggen Sie sich wie üblich in den Online-Kurs ein und klicken Sie dann auf Mitgliedschaft. Dort können Sie einen weiteren Monat buchen.
Hallo Herr Dreyer, seien Sie gegrüßt!
Ich hatte Ihnen ja schon früher geschrieben, dass ich, so oder so, ein Feedback abgebe. Nun, dank Ihres Online-Kurses habe ich zwei nette kleine Sportbootführerscheine bei mir zu Hause auf dem Tisch liegen. Vielen, vielen Dank dafür.
Zuerst hatte ich die theoretische Seeschein-Prüfung; sie verlief ohne Zwischenfälle. Danach kam die kleine praktische Prüfung unten am See, ein Katzensprung von 5 Minuten Autofahrt. Das Wetter war traumhaft und die Temperaturen ebenfalls. Es ging alles recht locker vonstatten. Es lief reibungslos, alles kein Problem. Sehr sanft angelegt, prima. Während alle drei anderen auf dem Boot eine zweite Runde einlegen mussten, da sie das Anlegemanöver nicht gut genug gefahren hatten, bedankte sich der Lehrer sogar für mein perfektes Anlegemanöver.
Danach ging es schnell wieder zurück, um die Binnenprüfung zu schreiben. Es waren 45 Minuten vorgegeben. Ich war schon nach etwa 20 Minuten durch, und zwar mit Korrekturlesen. Perfekt. Weil ich vorne saß und mich sehr für die Korrektur meines Tests interessierte, hat mir der Prüfer auch gleich das Ergebnis gezeigt. Mit rotem Edding stand da ein OK geschrieben. Obwohl ich hierfür relativ knapp gelernt hatte, war ich mit einem Fehler davongekommen. Natürlich fiel mir ein Stein vom Herzen und ich verließ den Raum mit einem Grinsen.
Ich will und werde Sie selbstverständlich weiterempfehlen, so viel steht fest. Aber vorerst bleibe ich angemeldet, denn ich möchte ja schließlich noch den Pyroschein machen und auch das Funkzeugnis erwerben. Dazu habe ich zunächst zwei Fragen. Der Lehrer der Segelschule bietet einen Pyroschein an. Dieser besteht, wie er sagt, nur aus 20 Fragen; klein gehalten sei er. Wobei es zwei verschiedene Scheine gebe, der größere aber im Moment nicht angeboten werde. Dazu meine Frage: Welchen Pyroschein benötige ich, wenn ich auf See- und Binnengewässern fahren möchte?
Zur zweiten Frage: Welches Funkzeugnis brauche ich, um auf deutschen Gewässern funken zu dürfen. Angeboten wird hier zum Beispiel das SRC, und zwar das englische Zertifikat. Sie sagen, da gebe es im Hintergrund zwischen diesen beiden Nationen einen kleinen Streit. Wenn ich also dieses englische Zeugnis erwerbe, kann es sein, dass es nicht überall anerkannt wird? Könnte es evtl. Probleme geben, wenn ich das deutsche UKW-Sprechfunkzeugnis UBI anhängen möchte. Was denken Sie darüber? Ich bin etwas verwirrt, darum richte mich mich natürlich an Sie, als meinen Lehrer.
Zu guter Letzt noch ein persönliches Anliegen: Ich würde mich gerne ausreichend informieren, wenn ich einen Törn plane. Das werde ich erst mal trocken machen. Verschiedene Bootstypen mit in die Rechnungen einbeziehen. Spritverbrauch ermitteln usw. Haben Sie eine Todo-Liste, die es abzustecken gilt, gleich wie lange ich auf Reisen bin? Aus dem Online-Kurs habe ich ja schon vieles mitnehmen können.
Jetzt möchte ich aber noch die beiden besagten Sachen (Pyroschein, Funkzeugnis) machen und ab kommendem Sommer kleinere Wochenend-Trips starten. Zum Beispiel Törns, die Sie vorgeschlagen haben, auf der Müritz usw. Den Törnführer werde ich mir auch holen.
Feedback zum Online-Kurs: Der Seeteil ist sehr gut und sehr lehrreich. Und bei der einen oder anderen Stelle musste ich sogar lachen, sehr schön. Beim Binnenteil dasselbe. Eine schöne Erfahrung. Es wird vor allem nicht langweilig. Allgemein wäre ein kleiner Downloadbereich nicht verkehrt, in dem man die Übungskarten direkt herunterladen kann. Für die Navigationsaufgaben habe ich mir natürlich auch die Karten geladen. Wenn man aber gleich mal im Vorfeld alles haben möchte, ist das Geklicke relativ groß. Überhaupt, etwas Negatives gibt es nicht. Ich kann an der Stelle nur wiederholen, dass es mir viel Spaß gemacht hat. Dafür möchte ich mich nochmals bedanken. Wir bleiben noch in Kontakt. Mindestens den Pyroschein und das Funkzeugnis möchte ich, wie gesagt, noch haben. Ich wünsche Ihnen jetzt aber im Vorfeld zuerst mal schöne Weihnachten und einen guten Rutsch. Bis kommendes Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schüler Markus Kohlberger
München
17. Dezember 2013
Zu Frage 1: Es gibt verschiedene Fachkundenachweise, die nicht bundesweit anerkannt werden. Machen Sie den Pyroschein aus dem Online-Kurs; das ist der offizielle Schein des Bundesverkehrsministeriums. Er wird überall anerkannt.
Zu Frage 2: Das englische SRC wird in Deutschland definitiv nicht anerkannt. Das ist längst entschieden. Es muss eine Nachprüfung abgelegt werden, um das deutsche SRC zu erhalten. Das UBI kann von Inhabern des deutschen SRC durch eine vereinfachte Zusatzprüfung erworben werden. Wer nur das englische SRC besitzt, muss die volle UBI-Prüfung ablegen.
Zur Vorbereitung eines Törns in eigener Verantwortung empfehle ich mein Buch Skippertraining.
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich habe die Prüfung sowohl für den Sportbootführerschein See als auch die für den Binnenschein mit Ihrem Kurs absolviert, war alles super. Kleine Verbesserung: Beim Prüfungstraining sollte in der Auswertung bei den falschen Antworten ein Kommentar stehen, aus dem die richtige Antwort ersichtlich ist. Dies ist leider nicht immer der Fall.
Ansonsten geht man aber bestens vorbereitet in die Prüfung; auch die praktischen Übungen sind gut erklärt. Die Prüfungsvorbereitung mit den verkürzten Antworten bzw. Schlüsselwörtern in Ihrem Buch ist bereits die halbe Miete bei der Prüfung. In meiner Fahrschule (aus Ihrer Liste) sagte man mir während des praktischen Unterrichtes, dass die Schüler von Dreyer immer sehr gut ausgebildet zur Prüfung kommen. Fazit: wirklich nur zu empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dirk Untermann
Hofheim am Taunus
16. Dezember 2013
Hallo Herr Rolf Dreyer!
Vielen Dank für Ihren hervorragenden und erstklassig strukturierten Online-Kurs. Mit meinen 75 Jahren hat mir das Lernen auf diese Weise sehr viel Spaß gemacht. Ihre lockere und teilweise humorvolle Darstellung der Themen war für mich inspirierend und motivierend. Die Prüfungen für See und Binnen habe ich in Bremen entspannt und sicher bestanden. Mein einziges Problem: Wenn meine Frau beim Lesen und Schreiben von E-Mails den Computer besetzte, wurde ich manchmal ungehalten, weil ich unbedingt üben wollte.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Sauer
Bremen
15. Dezember 2013
So, und jetzt (gestern) habe ich auch die letzte Prüfung bestanden und das Bodenseeschifferpatent A (Motor) erworben. Damit wird mir der Sportbootführerschein Binnen ohne Prüfung ausgestellt. Wie schon in meinen ersten Berichten beschrieben bin ich vom Online-Kurs begeistert. Nachdem ich den Sportbootführerschein See und die beiden Funkzeugnisse SRC und UBI erlangt hatte, habe ich mich an das Bodenseeschifferpatent herangemacht. Ich habe, wie Herr Dreyer es empfiehlt, zuerst den Lernstoff Binnen (ohne Prüfungsfragen) durchgearbeitet. Hier bekommt man das notwendige Hintergrundwissen. Ich muss sagen, es lohnt sich echt. Man erwirbt hilfreiches und interessantes Wissen, welches verständlich und unterhaltend vermittelt wird. Das Ganze kostet (für Motor und Segeln) lediglich etwa 6 bis 8 Stunden Zeit. Ich wage zu bezweifeln, dass man solch umfangreiches Wissen bei einem durchschnittlichen Bootsfahrschulkurs vermitteln bekommt, ohne jetzt den Fahrlehrern nahe treten zu wollen. Anschließend habe ich einfach die Prüfungsfragen für das Bodenseeschifferpatent (Motor und Segel) eingeübt und war nach 4 Tagen reif für die Prüfung. Da es quasi keinen Mehraufwand kostet, habe ich die Segelfragen für das Bodenseeschifferpatent mitgelernt und die Prüfung auch bestanden. Wenn ich jetzt innerhalb von 12 Monaten die praktische Segelprüfung auf dem Bodensee absolviere, habe ich auch das Bodenseeschifferpatent D. Damit kann ich auf dem Bodensee segeln. Jetzt habe fast ich alle Kapitel (außer Pyroschein und LRC), die im Online-Kurs angeboten werden, durchgemacht und kann ihn ohne Einschränkungen weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Eduard Vogel
Tamm
12. Dezember 2013
Moin Moin aus Hamburg!
Ich habe am 07.12.2013 nach nur einem Monat Lernen mit dem Online-Kurs die beiden Sportbootführerscheine für binnen und buten erworben. Anfangs war ich ob des unprofessionellen Eindrucks (Versprecher, Hintergrundgeräusche) etwas skeptisch, aber das Lernen funktioniert prima und die Versprecher machen den gesamten Kurs sehr sympathisch.
Ich werde in den nächsten Jahren noch den Pyroschein, das UKW-Sprechfunkzeugnis und den SKS-Schein auch mithilfe des Online-Kurses erwerben, um dann, da die Kinder aus dem Haus sind, mit meiner Frau über die Ostsee zu ihren Verwandten nach Schweden zu segeln.
Danke
Thomas Schönfeldt
Hamburg
12. Dezember 2013
Hallo,
habe in drei Tagen so ganz nebenbei einige Kapitel verarbeitet. Wirklich ein sehr einfaches Lernprogramm. Leider finde ich im Moment nicht die Zeit, um weiter zu lernen. Werde bestimmt in nächster Zeit wieder anfangen.
Mfg
Wolfgang Horning
Kerpen
09. Dezember 2013
Nachricht an alle Zweifler und Unentschlossenen: Etwas Besseres als diesen Online-Kurs für den Sportbootführerschein See gibt es nicht. Aufmerksam durcharbeiten, das Probe- und Prüfungstraining ausgiebig nutzen und sich daran gewöhnen (besonders bei den Navigationsaufgaben), konzentriert zu arbeiten. Konzentration ist in der Prüfung das A und O. Sehr hilfreich sind die Eselsbrücken. Ich habe mir aber selber noch welche gemacht ("Rot über weiß – Fischerscheiß", sorry). Ich bin dann freudig entspannt in die Prüfung gegangen, war nach 35 Minuten fertig und überzeugt, alle Fragen und Navigationsaufgaben richtig beantwortet zu haben. Das war dann auch so.
Für die Praxis habe ich aus Ihrer Liste eine Sportbootschule ausgesucht. Sie war sehr freundlich, sehr zuverlässig und sehr kompetent, man lernte viel mehr als man für die Prüfung braucht; ich kann sie nur empfehlen. Auch die Betreuung während der Prüfung (über 100 Prüflinge von mehreren Schulen) war beispielhaft. Beim Bodenseeschifferpatent, beim Pyroschein und beim Funkzeugnis sehen wir uns wieder – 100 %ig!
Liebe Grüße
Hartmut Sauer
Reutlingen
09. Dezember 2013
Moin Moin aus München,
ein Bekannter und ich haben uns bei Ihrer Online-Sportbootschule angemeldet, um die Sportbootführerscheine See und Binnen zu erwerben. Da wir beide beruflich stark eingebunden sind, haben wir uns für das 3-Monatsangebot entschieden. Letzte Woche hatten wir unsere Prüfung am Ammersee und wir haben beide problemlos bestanden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen für das professionelle Vermitteln der Lerninhalte bedanken. Gerade wenn man nicht nur die Prüfungsfragen blind auswendig lernen möchte, sondern auch die Hintergründe verstehen will, ist man bei Ihnen richtig. Durch den lebendigen, praxisnahen und motivierenden Stil fiel uns das Lernen leicht. Weiter so.
Anregungen von unserer Seite: Im Prüfungstraining gibt es keinen Link bei der Bewertung der Antworten zu den Inhalten. Bitte bauen Sie hier noch Verknüpfungen ein, sodass man bei Falschantworten die Möglichkeit hat, den Stoff gezielt zu wiederholen.
Noch ein Kommentar zum Praxistraining: Wir haben uns für die von Ihnen empfohlene Segelschule am Ammersee entschieden und fanden dort ein sehr kompetentes Team vor. Es machte auch keinerlei Schwierigkeiten, dass wir die Theorie schon kannten. Ausdrücklich zu empfehlen, gerade für den Münchener Raum.
Nochmals vielen Dank an dieser Stelle und sollten wir uns für weitere Fortbildungen interessieren, sehen wir uns online wieder.
Michael Grimm
München
08. Dezember 2013
Hallo Herr Dreyer,
heute habe ich die Binnenprüfung gemacht (23 von 23 Antworten richtig). Es war genau so gut wie beim Seeschein. Als Nächstes kommt wohl das Funkzeugnis SRC an die Reihe, natürlich auch online. Vielen Dank für die fundierte Ausbildung.
MfG
Gerd-Rolf Kornbrust
Ottweiler
08. Dezember 2013
Moin Rolf,
übermorgen läuft meine 3-monatige Mitgliedschaft aus und ich möchte mich vorerst zum letzten Mal auf diesem Kanal melden. Nach den beiden Sportbootführerscheinen Binnen und See sowie dem Pyroschein habe ich am 05.12.13 mit den erfolgreich verlaufenden Prüfungen zu den Funkzeugnissen SRC und UBI fast die gesamte Bandbreite deines Online-Angebotes ausgeschöpft. Ich denke, dass wir uns im nächsten Jahr bei der SKS-Vorbereitung wieder sehen werden. Bis dahin wünsche ich dir und allen Mitstreitern am Computer und Funkgerät schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, gesundes und sicheres Wassersportjahr 2014.
Ahoi
Rainer Walenta
Ronnenberg
07. Dezember 2013
Hier ein Nachtrag zu meinem Beitrag vom 07.11.13: Ich hatte eigentlich vor, als Nächstes das Bodenseeschifferpatent zu erwerben. Doch nachdem ich die Prüfungstermine für die Funkzeugnisse gesehen habe, habe ich beschlossen, die Funkzeugnisse vorzuziehen. Ich habe mich auf die Prüfung genauso vorbereitet, wie es Herr Dreyer im Bereich Funkzeugnisse des Online-Kurses erklärt und ich habe beide Prüfungen an einem Tag bestanden. Ich habe wie empfohlen das Funkbuch von Rolf Dreyer (was sehr hilfreich ist) gekauft, aber dazu noch ein Simulationsprogramm. Diese Kombination bestehend aus Online-Kurs und Handbuch und Simulationsprogramm war für mich eine wirklich gute Möglichkeit, um mich kostengünstig und eigenständig auf die SRC- und die UBI-Prüfung vorzubereiten. Jetzt mache ich mich ganz entspannt für die Prüfung zum Bodenseeschifferpatent am 11.12.13 bereit. Wenn ich auch diese Prüfung bestehe, werde ich für alle 5 Scheine – die Sportbootführerscheine See und Binnen, das Bodenseeschifferpatent A und die Funkzeugnisse SRC und UBI – unter dem Strich nur 600 Euro ausgegeben haben.
Mit freundlichen Grüßen
Eduard Vogel
Tamm
03. Dezember 2013
Die Ausbildung für den sechsten Schein, den Pyroschein, ist auch im Online-Kurs enthalten. Die Prüfung dazu kostet nur etwa 20,- €.
Moin Rolf,
kurz und bündig: Habe heute die Pyro-Prüfung in Hannover abgelegt. Der Online-Kurs ist einfach genial und enthält alles, was man zum Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung braucht und einiges darüber hinaus, was einfach nur lehrreich ist. Es hat mal wieder Spaß gemacht.
Grüße aus der Region Hannover und bis bald am DSC-Controler
Rainer Walenta
Ronnenberg
01. Dezember 2013
Hallo Herr Dreyer,
seit nun fast drei Monaten beschäftige ich mich mit Ihrem Online-Kurs und habe am kommenden Sonntag meine Prüfung für den Sportbootführerschein See. Der Online-Kurs ist didaktisch sehr gut aufgebaut und man lernt wirklich viel. Insgesamt bin ich überrascht, wie umfangreich die Anforderungen sind. Unklar ist mir Ihr Film zum Wenden auf engem Raum. Hier wird die Ruderlage hart Steuerbord für das gesamte Manöver beibehalten. Ist das korrekt? Bei Youtube finden sich Filme, in denen zwischen hart Steuerbord und hart Backbord gewechselt werden muss. Wenn ich die Prüfung bestehe, denke ich darüber nach, den Sportbootführerschein Binnen noch dranzuhängen. Halten Sie ein Abonnement von 1 Monat für ausreichend? Vielen Dank im Voraus.
Mit besten Grüßen
Peter Kania
Idstein
21. November 2013
Ja, das ist für das Boot, auf dem dieses Manöver gefahren wird, korrekt. Beim Wenden auf engem Raum kommt es auf die Manövriereigenschaften des jeweiligen Bootes an. Man kann nicht generell sagen, dass das Ruder umgelegt werden soll oder eben nicht. Machen Sie es so, wie Ihr Fahrlehrer es Ihnen für sein Boot zeigt. – Ein Monat sollte für den Binnenschein reichen. Aber wenn Sie auch noch den Pyroschein oder ein Funkzeugnis erwerben wollen, könnte es eng werden. Viel Erfolg in der Prüfung!
Guten Tag Herr Dreyer,
meine Frau, Haike Müller-Woltmann, und ich, Marc Müller, haben gestern in Düsseldorf die Prüfung zum Sportbootführerschein See in Praxis und Theorie bestanden (ca. 5 Wochen nach dem ersten Login). Aufgrund der sehr guten und anschaulichen Vorbereitung durch Ihren Kurs (und auch einer sehr guten praktischen Ausbildung) haben wir die Prüfung ohne Probleme abgelegt. Dafür möchten wir uns sehr bedanken. Ein großes Lob für die Aufmachung Ihres Kurses! Mit drei Kindern und voll berufstätig hätten wir das mit einer normalen Schule nicht oder nur unter sehr viel Stress geschafft. Nach sicher nur kurzer Verschnaufpause machen wir bald mit Binnen weiter. Unseren täglichen Begleiter auf dem Esstisch, die Seekarte, haben wir nun aber erst einmal wieder eingerollt.
Für die weitere Planung haben wir eine Frage: Wir möchten jetzt den Sportbootführerschein Binnen unter Motor und Segel machen. Wir haben bislang nur einen Segelgrundschein, d.h. wir müssen auch noch eine praktische Prüfung Segel, wahrscheinlich mit 10 Praxisstunden absolvieren.
Habe ich das richtig verstanden, dass wir nach bestandener Theorieprüfung 12 Monate Zeit haben, um die praktische Segelprüfung abzulegen? Bekommen wir in der Zwischenzeit einen Schein ohne Segel ausgehändigt? Oder müssen wir die Segeltheorieprüfung im Anschluss an die Praxis machen? Und noch eine Frage für die mittelfristige Zukunft: Kennen Sie SKS-Kurse, bei denen es möglich ist, drei Kinder als Passagiere mitzunehmen, die noch nicht 16 sind, aber Wasser (und Opti-Segeln) mögen? Das muss dann kein 5-Tage-Crash-Kurs sein, gerne 10 Tage in Urlaubsatmosphäre.
Beste Grüße
Marc Müller
Mettmann
18. November 2013
Legen Sie die Theorieprüfung für den Sportbootführerschein Binnen für beide Antriebsarten Motor und Segel ab und lassen Sie sich den Schein für Motor gleich danach ausstellen. In den anschließenden 12 Monaten muss die praktische Segelprüfung abgelegt oder ein SKS-Schein (in Kopie) vorgelegt werden. Dann wird Ihr Binnenmotorschein auf Motor + Segel erweitert.
Selbstverständlich können Sie auch drei Kinder auf Ihren SKS-Törn mitnehmen, dafür müssen Sie allerdings bezahlen. Wie der Törn dann gestaltet wird, können Sie entscheiden. Ich rate Ihnen, frühzeitig zu buchen.
Guten Tag Herr Dreyer,
mit Ihrem Online-Kurs habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See ohne Schwierigkeiten bestanden. Weil das so gut geklappt hat, habe ich für die restliche Laufzeit des Kurses am darauf folgenden Prüfungstermin den Sportbootführerschein Binnen und den Fachkundenachweis (Pyroschein) gleich noch mitgemacht, was zu Beginn des Kurses nicht geplant war. Derart motiviert habe ich nun den Online-Kurs zur Prüfungsvorbereitung für das Funkzeugnis SRC um einen Monat verlängert.
Zur Praxisprüfung für den Sportbootführerschein See habe ich aus Ihrer Liste der Bootsfahrschulen die nächstgelegene ausgewählt. Auch hier meine Empfehlung und herzlichen Dank. Die Prüfung erfolgte am Steg und auf dem Boot der Fahrschule. Für die Fahrstunden rate ich allerdings zu frühzeitiger Terminvereinbarung, insbesondere an Tagen vor den Prüfungsterminen kann es schon mal eng werden. Mein Fazit: Für mich war es der optimale und preisgünstigste Weg, um bei freier Zeiteinteilung die Lizenzen zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Rühl
Hofheim
17. November 2013