Segellexikon
1539 wichtige Begriffe - fachkundig und unterhaltsam erklärt von Rolf Dreyer kostenlos und werbefrei.
B
B-Boot
	
Andere Bezeichnung für den 30er Jollenkreuzer, der den Buchstaben "B" als Segelzeichen trägt. 
Back
	
1. Gegenüber, auf der anderen Seite. 
2. Klappbarer Esstisch in der Kajüte
Back holen
	
Auf die andere Seite holen, die Fock wird zum Beidrehen back geholt. 
Back stehen
	
Die Fock steht back, wenn der Rudergänger viel zu weit angeluvt hat, sodass der Wind von der...
Backbord
	
Gegenüber (back) von Steuerbord, die linke Schiffsseite in Fahrtrichtung gesehen. An Backbord...
Backbordbug
	
Ein Boot segelt auf Backbordbug, wenn das Großsegel an Backbord steht. Alle Segelboote, die auf...
Backdecker
	
Kleiner Segelkreuzer, dessen Kajüte bis zur Bordwand reicht, um unter Deck mehr Platz zu...
Backskiste
	
Ein kistenartiger Stauraum unter einer Sitzbank im Cockpit.
Backstag
	
Ein bewegliches Stag, das einen Mast nach achtern hält. Ein Backstag ist bei Segelyachten nötig,...
Badegebiet
	
In Deutschland durch weiße Tonnen mit einem gelben Kreuz gekennzeichnete Gebiete. Badegebiete...
Bake
	
Seezeichen in Form eines Holzgerüstes zumeist mit einem Toppzeichen. Baken können an Land und im...
Bakentonne
	
Tonne, deren Aufbau einer Bake ähnlich ist.
Balanceruder
	
Auch Schweberuder genannt, ein Ruder, dessen Ruderblatt im Gegensatz zu einem Festruder teilweise...
Balje
	
Tiefer, – im Gegensatz zum Priel – breiter Wasserlauf im Watt, der auch bei Niedrigwasser noch...
Ballast
	
Zusätzliches Gewicht auf einem Boot, um die Stabilität zu erhöhen. Der Ballast kann außen als...
Ballasttank
	
Ein möglichst weit außen liegender Tank, der mit Seewasser gefüllt werden kann, um die Stabilität...
Ballasttanks
	
Auf beiden Seiten möglichst weit außen untergebrachte Tanks – zumeist nur auf großen...
Barberhauler
	
Ein einscheibiger Block an einer Leine. Wird eine Schot  durch einen Barberhauler geführt, so...
Bareboat-Charter
	
Chartern eines Bootes ohne Skipper und ohne Besatzung.
Barkasse
	
Boot zur Personenbeförderung in einem Hafen.
Barre
	
Eine Sandbank vor einer Küste, einem Hafen oder einer Flussmündung, die sich durch Strömungen...
Basislinie
	
Begriff aus dem Völkerrecht. Die Basislinie trennt das Küstenmeer und das Innere Gewässer. Sie...
Bauch
	
Das gewölbte Profil eines Segels. Ist das Segel stark gewölbt, so heißt es bauchig. Ist es gering...
Bauchig
	
Ein Segel mit stark gewölbtem Profil. Ein bauchiges Segel erzeugt mehr Auftrieb, aber auch mehr...
Baum
	
Querstange zum Mast – Großbaum, Spinnakerbaum und (selten) Fockbaum. Im Gegensatz zu einer Rahe,...
Baumaterial
	
Als Baumaterial für Yachten wird GFK, Stahl, Aluminium oder Bootsbausperrholz verwendet. 
Baumniederholer
	
Talje zum Niederholen und Niederhalten des Großbaums auf Halbwindkurs, Raumwindkurs und...
Baumnock
	
Die Nock des Baums, sein äußeres Ende.
Beam
	
(engl. quer, querab) Auf einem Trimaran der Querverband, der den Mittelrumpf mit einem Außenrumpf...
Beaufortskala
	
Die 1806 durch den englischen Admiral Sir Francis Beaufort entwickelte Skala für...
Befeuerung
	
Bezeichnung für die Kennung, Feuerfarbe und Anordnung der Leuchtfeuer in einem Seegebiet. 
Beidrehen
	
Maßnahme, um einen Sturm auf offener See abzuwettern. Die Fock wird back (nach Luv) geholt, die...
Beiliegen
	
Dauert das Beidrehen länger an, so wird dieser Zustand Beiliegen genannt.
Bekanntmachungen für Seefahrer
	
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes gibt die Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)...
Bekneifen
	
Das Prinzip aller Knoten – eine Leine klemmt sich selbst fest und lässt sich leicht lösen, sobald...
Belegen
	
Festmachen einer Leine, zum Beispiel auf einer Klampe, einem Poller.
Bemannen
	
Die Besatzung (Crew) zusammenstellen.
Beobachteter Ort
	
Der durch ein Ortsbestimmungsverfahren oder durch eigene Beobachtungen eindeutig ermittelte...
Bergelohn
	
Vergütung für die erfolgreiche Bergung einer Sache. Der Bergelohn ist in § 743 HGB gesetzlich...
Bergen
	
1.) Ein Segel niederholen und zusammenbinden.
2.) Eine Person oder einen Gegenstand aus dem...
Bergung
	
Ein von seiner Besatzung aufgegebenes Schiff oder einen treibenden Gegenstand, über den der...
Bermuda-Takelung
	
Hochtakelung.
Berühmte Hochseeregatten
	
Zu den berühmtesten Hochseeregatten (Offshore Race) gehören der Admiral’s Cup, das Fastnet Race,...
Besan
	
Das Segel hinter dem Besanmast. Als Besan wird auch der Besanmast bezeichnet.
Besanmast
	
Hinterer Mast bei einem Eineinhalbmaster. Anstelle von Besanmast wird häufig auch die Kurzform...
Besantopp
	
Topp (Spitze) am Besanmast.
Beschickung für Strom
	
Stromversatz, Winkel zwischen der Bewegungsrichtung durch das Wasser und der Bewegungsrichtung...
Beschickung für Wind
	
Abdrift, Winkel zwischen der Vorausrichtung eines Bootes und dem Weg durch das Wasser. Die...
Beschlag
	
Früher ein Metallteil, das an den Rumpf oder ein Bauteil geschlagen wurde – Stevenbeschlag,...
Besen
	
Reisigbesen, der als Toppzeichen auf einer Stange im Wattenmeer verwendet wird, um ein Fahrwasser...
Besteck
	
Der mit Breite und Länge angegebene Schiffsort. Hintergrund: In der heutigen Zeit wird der...
Besteckrechnung
	
Es gibt zwei Aufgaben der Besteckrechnung. In Aufgabe 1 sind Abfahrtsort, Kurs und Distanz...
Besteckversetzung
	
Richtung und Entfernung vom Koppelort zum beobachteten Ort. Siehe auch beobachteter Ort. 
BfS
	
Abkürzung für Bekanntmachungen für Seefahrer.
Bildpunkt
	
Ein Begriff aus der Astro-Navigation. Der Bildpunkt eines Gestirns ist der Punkt auf der...
Bilge
	
(gesprochen: Bilsch). Tiefster Bereich im Schiffsrumpf. Dort sammelt sich eingedrungenes Wasser....
Bimini
	
Ein waagerecht über dem Cockpit und dem Steuerstand angebrachter Sonnenschutz aus robustem Stoff,...
Bindereff
	
Reffen = Verkleinern eines Segels. Mit einem Bindereff wird das Großsegel um den Großbaum...
Binnenschifffahrtsfunk
	
Mobiler Funkverkehr auf den Bundeswasserstraßen zwischen Schiffen und zwischen Schiffen und...
Binnenschifffahrtsstraße
	
Eine Wasserstraße, auf welcher die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung gilt. Die...
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
	
Verkehrsordnung für die Bundeswasserstraßen mit Ausnahme von Rhein, Mosel und Donau. 
Blauer Peter
	
Flagge P des Flaggenalphabets, eine blaue Flagge mit einem weißen Rechteck in der Mitte. Sie...
Blaues Band
	
Ursprünglich eine Ehrung zu PR-Zwecken für das schnellste Fahrgastschiff auf der...
Blauwassersegler
	
Hochseesegler, die Farbe blau spielt auf die Wasserfarbe an.
Blinkfeuer
	
Kennung. Ein Leuchtfeuer, das mindestens zwei Sekunden aufleuchtet. Die Dunkelphase muss...
Blister
	
Vorsegel auch Gennaker genannt, das den Spinnaker ersetzt. Im Gegensatz zum symmetrisch...
Blitzfeuer
	
Kennung. Ein Leuchtfeuer, das weniger als zwei Sekunden lang aufleuchtet (in Deutschland maximal...
Block
	
Gehäuse mit einer oder mehreren Scheiben zur Führung von Tauwerk (Scheibe = Rolle; einscheibige...
Boden
	
Der im Wasser liegende Teil des Bootsrumpfes, auch Unterwasserschiff genannt.
Bodenbretter
	
Herausnehmbare Teile des Fußbodens über einer Bilge, die zumeist auf einer Bodenwrange liegen.
Bodenseeschifferpatent
	
Fahrerlaubnis für den Bodensee, die auf Grund einer zwischenstaatlichen Vereinbarung der...
Bodenwrange
	
Bauelement, das den Boden querschiffs versteift. Bodenwrangen dienen auch als Auflage für...
Boje-über-Bord-Manöver
	
In Führerscheinprüfungen verlangtes Manöver zur Rettung einer über Bord gefallenen Person; siehe...
Boot
	
Oberbegriff für alle Typen – Yacht – Segelyacht oder Motoryacht, Jolle, Jollenkreuzer, Skiff,...
Bootsbausperrholz
	
Der moderne Boots- und Yachtbau aus Holz arbeitet mit Bootsbausperrholz. Es kann gut verformt und...
Bootshaken
	
Eine etwa 1, 5 m lange Stange aus Holz oder Leichtmetall mit einem hakenförmigen Beschlag an der...
Bootskategorie
	
Mit der Bootskategorie gibt der Hersteller an, in welchem Fahrtgebiet, bis zu welcher Windstärke...
Bootsklasse
	
Gruppe von Booten mit vergleichbaren Segeleigenschaften. Man unterscheidet zwischen nationale...
Bootsmann
	
Früher die Bezeichnung für einen Meister im Beruf Matrose.
Bootsmannsstuhl
	
Ein Sitz, mit dem eine Person an einem Fall in die Takelage gezogen werden kann, um dort...
Bootspersenning
	
Persenning, die das ganze Boot abdeckt. Eine Bootspersenning schützt das Boot vor Nässe, Schmutz...
Bord
	
Eigentlich Brett, wird aber im Sinne von Bootsrand verwendet. Steuerbord, Backbord, außenbords,...
Bord-WC
	
Als Bord-WC findet man auf den meisten Yachten ein Seewasserklosett. Die Toilette wird mit...
Bordzeit
	
Die Zeit an Bord eines Schiffes. Bei kurzen Reisen ist die Bordzeit die gesetzliche Zeit. Bei...
Box Rules
	
siehe Konstruktionsklasse
Breite
	
1.) Geografische Breite, geografische Koordinate. Die Breite ist ein über die Erde verlaufender...
Bremen Rescue
	
Rufname des deutschen MRCC, der zentralen Leitstelle der DGzRS in Bremen. 
Brigantine
	
Zweimaster mit Rahsegel am Fockmast und Schratsegel am Großmast. Ein Brigantine wird auch als...
Brigg
	
Zweimaster. Großsegler mit Rahsegel an beiden Masten im Gegensatz zur Brigantine.
Brilliancy
	
Ein Begriff aus dem Radar, (deutsch Helligkeit). Brilliancy  wird hell bei Tage und schwach bei...
Brücke
	
1. Kurzform für Kommandobrücke eines Schiffes.
2. Anlegesteg, Pier.
Brüllende Vierziger
	
Siehe Roaring Forties.
BS
	
Abkürzung für Beschickung für Strom.
BSH
	
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, eine Bundesoberbehörde mit Sitz in Hamburg und...
BüA 
	
Abkürzung für Gesamtbreite über Alles, also einschließlich Ausleger oder Wings
Bucht
	
1.) Landwärts geformte Küstenlinie.
2.) U-förmig ausgelegtes Tauwerk.
Bug
	
Der vordere Bereich eines Schiffes. Auf Segelbooten läuft er – außer bei einer Scow – spitz zu...
Bugkorb
	
Ein fester, aus Stahlrohr gebauter Abschluss der Seereling, der am Bug einer Yacht montiert ist. 
Bugsierhilfe
	
Ein im Hafen eingesetztes Schleppfahrzeug, dessen Bug durch dickes Tauwerk abgepolstert ist, um...
Bugspriet
	
Auf modernen Booten ein kurzes aus dem Bug herausziehbares Rohr, an das die Blister-Talje...
Bugstrahlruder
	
Ein Bugstrahlruder ist ein querschiffs am Bug angebrachter Propeller. Auf Yachten wird dazu...
Bugwelle
	
Die bei Fahrt durch das Wasser am Bug entstehende Welle. 
Bullenstander
	
Eine Leine, die den Großbaum auf Vorwindkursen gegen das Herüberschlagen sichert und das Schiff...
Butterfly
	
Siehe Scow.
BW
	
Abkürzung für Beschickung für Wind.